Ein neues Wörterbuch der Keilschriftsprachen

Mehr
02 Feb 2013 15:38 #1 von Jupiterl
Ein neues Wörterbuch der Keilschriftsprachen wurde erstellt von Jupiterl
Ein neues Wörterbuch der Keilschriftsprachen
Kategorie: Forschung
01.02.2013 - Uni Jena / CS

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Projekt eines etymologischen Wörterbuchs des Akkadischen bewilligt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Krebernik von der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird ein Team aus Jenaer, Leipziger und Moskauer Wissenschaftlern unter in den kommenden zehn Jahren zusammentragen, wie die Keilschriftsprachen und ihre Dialekte sich entwickelt haben und wie der damalige Wortschatz aussah und bis heute nachlebt.

Wie Witterungsspuren sehen sie aus, die Kerben und Punkte in den kleinen Tontafeln. Doch es handelt sich um bis zu 5.000 Jahre alte Zeugnisse vergangener Kulturen, geschrieben in Keilschrift. Was von ca. 3200 vor bis ca. 75 nach Christus im Vorderen Orient mit dem Griffel in feuchten Ton gedrückt oder auch in Stein gemeißelt wurde, waren Verwaltungstexte, Kaufurkunden, Königsinschriften, diplomatische Korrespondenz, literarische Werke und sogar erste Lexika. "Sumerisch, die älteste Keilschriftsprache, wurde schon um 2000 vor Christus zur Kult- und Gelehrtensprache", sagt Prof. Krebernik. "Im Alltag wurde es durch das Akkadische ersetzt", ergänzt der Altorientalist, der zu den profundesten Kennern der Keilschriftsprachen gehört. Er weist darauf hin, dass diese Sprache bis heute nicht völlig erloschen ist, da einige Wörter von damals bis in Sprachen der Gegenwart überlebt haben.

Weiteres:
www.archaeologie-online.de/magazin/nachr...hriftsprachen-24593/

Was Jupiterl nur wundert: Die Keilschrift wurde für das nicht-semitische Sumerisch entwickelt, und später auch für das indoeuropäische Hethitisch verwendet. Ob die sich auch in diesem Wärterbuch niderschlagen werden?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Forum