- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Orientalistik
- Elam, 4.000 Jahre alte Keilschrift möglicherweise erstmals entziffert
Elam, 4.000 Jahre alte Keilschrift möglicherweise erstmals entziffert
- Ariadne
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 503
01 Sep 2022 23:35 - 01 Sep 2022 23:36 #1
von Ariadne
Elam, 4.000 Jahre alte Keilschrift möglicherweise erstmals entziffert wurde erstellt von Ariadne
4.000 Jahre alte Schrift möglicherweise erstmals entziffert
Eine Gruppe von Forschern verkündet einen Durchbruch bei der Entzifferung einer seltenen Keilschrift. Doch es gibt Kritik an der zweifelhaften Herkunft mancher FundeReinhard Kleindl1. September 2022, 11:00 Bei der Schrift, deren Fachbezeichnung Linear Elamite lautet, handelt es sich um eine Schrift, die mit den Keilschriften verwandt ist. Das Konzept basiert darauf, mit einem Griffel aus Holz Zeichen in weichen Ton zu drücken, wobei keilförmige Abdrücke entstehen, die der Schrift ihren Namen geben. Zum Schreiben wurde die Technik erstmals im vierten vorchristlichen Jahrtausend von den Sumerern benutzt, deren Schrift als das älteste vollständige Schriftsystem der Welt gilt.
Die Entzifferung der ersten Keilschriften gelang bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch den Lehrer und Amateurgelehrten Georg Friedrich Grotefend, dessen Arbeit zwanzig Jahre später im Zuge der Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen durch Jean-François Champollion und des Vergleichs mehrsprachiger Inschriften in Hieroglyphen und Keilschrift bestätigt werden konnte.
Mehr unter:
www.derstandard.de/story/2000138687707/4...cCR2nsJpgeGs-53oc7vc
Eine Gruppe von Forschern verkündet einen Durchbruch bei der Entzifferung einer seltenen Keilschrift. Doch es gibt Kritik an der zweifelhaften Herkunft mancher FundeReinhard Kleindl1. September 2022, 11:00 Bei der Schrift, deren Fachbezeichnung Linear Elamite lautet, handelt es sich um eine Schrift, die mit den Keilschriften verwandt ist. Das Konzept basiert darauf, mit einem Griffel aus Holz Zeichen in weichen Ton zu drücken, wobei keilförmige Abdrücke entstehen, die der Schrift ihren Namen geben. Zum Schreiben wurde die Technik erstmals im vierten vorchristlichen Jahrtausend von den Sumerern benutzt, deren Schrift als das älteste vollständige Schriftsystem der Welt gilt.
Die Entzifferung der ersten Keilschriften gelang bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch den Lehrer und Amateurgelehrten Georg Friedrich Grotefend, dessen Arbeit zwanzig Jahre später im Zuge der Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen durch Jean-François Champollion und des Vergleichs mehrsprachiger Inschriften in Hieroglyphen und Keilschrift bestätigt werden konnte.
Mehr unter:
www.derstandard.de/story/2000138687707/4...cCR2nsJpgeGs-53oc7vc
Letzte Änderung: 01 Sep 2022 23:36 von Ariadne.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.