- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Australien | Amerika | Afrika | Asien
- ASIEN - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Ostasien
- Deutsch-mongolische Forschungen zur Reichshauptstadt des Dschingis Khan
Deutsch-mongolische Forschungen zur Reichshauptstadt des Dschingis Khan
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2171
- Dank erhalten: 927
31 Mär 2012 16:42 #1
von Jupiterl
Ausgedehnte Stadtanlagen erwartet man auf den ersten Blick nicht in den Weiten der Steppe der Mongolei. Das obere Orchon-Tal ist ein Kernraum spätnomadischer Herrschaftsbildungen, die Wiege welthistorisch bedeutender Nomadenreiche. Doch erheben sich hier Karakorum, die Stadt des Dschingis Khan aus dem 13. Jahrhundert, und die bereits im 7./8. Jahrhundert gegründete Stadt Karabalgasun, die seit 2000 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und des mongolischen Staatspräsidenten erforscht werden.
Weiteres:
www.archaeologie-online.de/magazin/nachr...schingis-khan-20903/
Deutsch-mongolische Forschungen zur Reichshauptstadt des Dschingis Khan wurde erstellt von Jupiterl
Deutsch-mongolische Forschungen zur Reichshauptstadt des Dschingis Khan
Kategorie: Forschung 30.03.2012 - DAI / CS
Kategorie: Forschung 30.03.2012 - DAI / CS
Ausgedehnte Stadtanlagen erwartet man auf den ersten Blick nicht in den Weiten der Steppe der Mongolei. Das obere Orchon-Tal ist ein Kernraum spätnomadischer Herrschaftsbildungen, die Wiege welthistorisch bedeutender Nomadenreiche. Doch erheben sich hier Karakorum, die Stadt des Dschingis Khan aus dem 13. Jahrhundert, und die bereits im 7./8. Jahrhundert gegründete Stadt Karabalgasun, die seit 2000 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und des mongolischen Staatspräsidenten erforscht werden.
Weiteres:
www.archaeologie-online.de/magazin/nachr...schingis-khan-20903/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.