- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- EUROPA - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Italien
- Rom und Umgebung
- Archäologen müssen Fund wieder vergraben
Archäologen müssen Fund wieder vergraben
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
29 Mai 2015 15:45 - 29 Mai 2015 15:46 #1
von Jupiterl
Der Grund: Rom muss zunächst das Geld für eine vollständige Ausgrabung und die Zusammenführung der Fragmente aufbringen. Bis dahin sollen die Überreste zu ihrem eigenen Schutz im Erdreich verborgen werden.
Der im ersten Jahrhundert nach Christus regierende Kaiser Titus ist für die Eroberung Jerusalems bekannt. Auf dem Forum Romanum befindet sich bereits ein Triumphbogen zu seinen Ehren. Das Kulturdezernat geht davon aus, dass das Monument ursprünglich aus drei Gewölben mit vier frei stehenden Säulen und vier Pilastern bestanden hat.
Siegreiche Generäle und Kaiser marschierten unter Triumphbögen her, um Militärerfolge zu feiern. Nach Angaben der Stadt Rom hat der Bogen mindestens bis zum 8. Jahrhundert überlebt. Im 12. Jahrhundert war sein mittleres Gewölbe bereits in ein mittelalterliches Aquädukt integriert worden.
science.ORF.at/dpa
Quelle:
science.orf.at/stories/1759419/
derstandard.at/2000016613416/Archaeologe...en-Titusbogen-in-Rom
www.rainews.it/dl/rainews/articoli/Roma-...d2-8903680aa7d2.html
Unser Karl sollte den Titel auf Aus- und Eingrabungen erweitern!
Archäologen müssen Fund wieder vergraben wurde erstellt von Jupiterl
Archäologen müssen Fund wieder vergraben
Forscher haben bei Ausgrabungen in Rom die Überreste eines zweiten Titusbogens entdeckt. Ein Sensationsfund, der aber gleich wieder vergraben werden soll, vermeldet das Kulturdezernat der Stadt.
Forscher haben bei Ausgrabungen in Rom die Überreste eines zweiten Titusbogens entdeckt. Ein Sensationsfund, der aber gleich wieder vergraben werden soll, vermeldet das Kulturdezernat der Stadt.
Der Grund: Rom muss zunächst das Geld für eine vollständige Ausgrabung und die Zusammenführung der Fragmente aufbringen. Bis dahin sollen die Überreste zu ihrem eigenen Schutz im Erdreich verborgen werden.
Der im ersten Jahrhundert nach Christus regierende Kaiser Titus ist für die Eroberung Jerusalems bekannt. Auf dem Forum Romanum befindet sich bereits ein Triumphbogen zu seinen Ehren. Das Kulturdezernat geht davon aus, dass das Monument ursprünglich aus drei Gewölben mit vier frei stehenden Säulen und vier Pilastern bestanden hat.
Siegreiche Generäle und Kaiser marschierten unter Triumphbögen her, um Militärerfolge zu feiern. Nach Angaben der Stadt Rom hat der Bogen mindestens bis zum 8. Jahrhundert überlebt. Im 12. Jahrhundert war sein mittleres Gewölbe bereits in ein mittelalterliches Aquädukt integriert worden.
science.ORF.at/dpa
Quelle:
science.orf.at/stories/1759419/
derstandard.at/2000016613416/Archaeologe...en-Titusbogen-in-Rom
www.rainews.it/dl/rainews/articoli/Roma-...d2-8903680aa7d2.html
Unser Karl sollte den Titel auf Aus- und Eingrabungen erweitern!
Letzte Änderung: 29 Mai 2015 15:46 von Jupiterl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karl
-
- Offline
- Platinum Boarder
- Ich will kein "Gold Boarder" sein!
29 Mai 2015 23:24 #2
von Karl
Hatten wir schon einmal hier, einen Thread "Eingrabungen". War aber eher eine Art Kunstprojekt. Ich wer´s heraussuchen aus dem aAF und wieder einstellen. Anlassgemäß, sozusagen.
Dem IÖAF beitreten!
Karl antwortete auf Archäologen müssen Fund wieder vergraben
Jupiterl schrieb: Unser Karl sollte den Titel auf Aus- und Eingrabungen erweitern!
Hatten wir schon einmal hier, einen Thread "Eingrabungen". War aber eher eine Art Kunstprojekt. Ich wer´s heraussuchen aus dem aAF und wieder einstellen. Anlassgemäß, sozusagen.
Dem IÖAF beitreten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.