- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Kulturgüterschutz || Museen
- Rückgabeforderungen - Rückgabe von Kulturgütern
- US-Museum gibt ägyptisches Stelenfragment zurück ... an Deutschland
US-Museum gibt ägyptisches Stelenfragment zurück ... an Deutschland
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
31 Mai 2017 23:25 #1
von Jupiterl
Berlin – Ein im Zweiten Weltkrieg von der Berliner Museumsinsel verschwundenes Fragment einer altägyptischen Stele ist bald wieder in Deutschland zu sehen (ein Foto finden Sie hier). Das Kelsey-Archäologiemuseum der Universität Michigan in Ann Arbor (USA) hat das Objekt den Staatlichen Museen zurückgegeben, wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mitteilte.
Die mit einer türkisblauen Glasur überzogene Stele aus der Zeit um 1250 vor unserer Zeitrechnung sei in der sogenannten Fayence-Technik hergestellt. Diese wurde im Alten Ägypten selten für Stelen genutzt, was das Objekt besonders wertvoll mache. Die Oberfläche zeigt Ptahmose, den Bürgermeister der Stadt Memphis unter Pharao Ramses II. Er erhebt beide Hände zur Anbetung von Osiris und dessen göttlicher Gemahlin Isis.
Weiteres:
derstandard.at/2000058484334/US-Museum-gibt-aegyptisches-Stelenfragment-zurueck-an-Deutschland
US-Museum gibt ägyptisches Stelenfragment zurück ... an Deutschland wurde erstellt von Jupiterl
US-Museum gibt ägyptisches Stelenfragment zurück ... an Deutschland
31. Mai 2017, 10:00
Objekt aus dem 13. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung war nach dem Zweiten Weltkrieg von der Berliner Museumsinsel verschwunden
31. Mai 2017, 10:00
Objekt aus dem 13. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung war nach dem Zweiten Weltkrieg von der Berliner Museumsinsel verschwunden
Berlin – Ein im Zweiten Weltkrieg von der Berliner Museumsinsel verschwundenes Fragment einer altägyptischen Stele ist bald wieder in Deutschland zu sehen (ein Foto finden Sie hier). Das Kelsey-Archäologiemuseum der Universität Michigan in Ann Arbor (USA) hat das Objekt den Staatlichen Museen zurückgegeben, wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mitteilte.
Die mit einer türkisblauen Glasur überzogene Stele aus der Zeit um 1250 vor unserer Zeitrechnung sei in der sogenannten Fayence-Technik hergestellt. Diese wurde im Alten Ägypten selten für Stelen genutzt, was das Objekt besonders wertvoll mache. Die Oberfläche zeigt Ptahmose, den Bürgermeister der Stadt Memphis unter Pharao Ramses II. Er erhebt beide Hände zur Anbetung von Osiris und dessen göttlicher Gemahlin Isis.
Weiteres:
derstandard.at/2000058484334/US-Museum-gibt-aegyptisches-Stelenfragment-zurueck-an-Deutschland
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Spider