- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Kulturgüterschutz || Museen
- Rückgabeforderungen - Rückgabe von Kulturgütern
- Uni Graz restituiert Raubgut an Griechenland
Uni Graz restituiert Raubgut an Griechenland
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2278
- Dank erhalten: 1003
20 Nov 2017 15:45 #1
von Jupiterl
Laut Peter Scherrer, dem Leiter des Institutes für Archäologie und Vizerektor für Forschung an der Universität Graz, wurden die antiken Objekte im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht während der Besatzung Griechenlands entwendet.
„Wüste Plünderungen ohne legale Grundlage“
Verantwortlich dafür war der aus Kärnten stammende Generalmajor Julius Ringel: Der Kommandant der 5. Gebirgsdivision und nach der Eroberung Kretas durch die Deutsche Wehrmacht im Jahr 1941 in Knossos ansässiger Befehlshaber ließ das Raubgut zum Aufbau einer „Kreta-Sammlung“ an die Grazer Universität schicken.
„Es wurden wüste Plünderungsaktionen ohne legale Grundlage unternommen“, so Scherrer über den heutigen Forschungsstand zu den damaligen Ereignissen in Kreta. Die Objekte stammen zum Teil aus der Villa Ariadne, dem ursprünglich englischen Grabungshaus in Knossos, und seien als „feindliches Eigentum beschlagnahmt“ worden.
Weiteres:
steiermark.orf.at/news/stories/2879251/
Uni Graz restituiert Raubgut an Griechenland wurde erstellt von Jupiterl
Uni Graz restituiert Raubgut an Griechenland
Die Universität Graz gibt am Montag 26 antike Fundstücke an Griechenland zurück. Es handelt sich um Objekte der minoischen, klassischen und hellenistischen Zeit, die im Zweiten Weltkrieg nach Graz kamen.
Die Universität Graz gibt am Montag 26 antike Fundstücke an Griechenland zurück. Es handelt sich um Objekte der minoischen, klassischen und hellenistischen Zeit, die im Zweiten Weltkrieg nach Graz kamen.
Laut Peter Scherrer, dem Leiter des Institutes für Archäologie und Vizerektor für Forschung an der Universität Graz, wurden die antiken Objekte im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht während der Besatzung Griechenlands entwendet.
„Wüste Plünderungen ohne legale Grundlage“
Verantwortlich dafür war der aus Kärnten stammende Generalmajor Julius Ringel: Der Kommandant der 5. Gebirgsdivision und nach der Eroberung Kretas durch die Deutsche Wehrmacht im Jahr 1941 in Knossos ansässiger Befehlshaber ließ das Raubgut zum Aufbau einer „Kreta-Sammlung“ an die Grazer Universität schicken.
„Es wurden wüste Plünderungsaktionen ohne legale Grundlage unternommen“, so Scherrer über den heutigen Forschungsstand zu den damaligen Ereignissen in Kreta. Die Objekte stammen zum Teil aus der Villa Ariadne, dem ursprünglich englischen Grabungshaus in Knossos, und seien als „feindliches Eigentum beschlagnahmt“ worden.
Weiteres:
steiermark.orf.at/news/stories/2879251/
Es bedanken sich: Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ariadne
-
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
- Dank erhalten: 470
26 Nov 2017 22:25 #2
von Ariadne
Ariadne antwortete auf Uni Graz restituiert Raubgut an Griechenland
Es bedanken sich: Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Spider