Studentenleben
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
Uniklischees: Zwischen brav und angepasst
Vom langhaarigen Bummelstudenten der Geschichte bis zur WU-Studentin mit Perlohrringen und Longchamp-Tasche: Oft prägen Klischees das Bild von Studenten und Studentinnen, aber auch von Professoren und Professorinnen. Im Lauf der Zeit schwankten sie stets zwischen "brav und angepasst" sowie "draufgängerisch und aufmüpfig".
Kategorie: Wissenschaftsgeschichte Erstellt am 20.02.2015.
Wie sie sich verändert haben und warum Frauen die Klischees ordentlich durcheinander gebracht haben, erklärt der deutsche Historiker Marian Füssel im ersten Teil eines science.ORF.at-Interviews - wobei er auch versucht, sich selbst typologisch zu beschreiben.
Das Interview a. a. O. lesen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
Die Unis, ihre Typen und Stereotypen
Klischeehafte Vorstellungen von Studenten und Professoren gibt es seit Jahrhunderten. Wie sie sich vom Mittelalter über die Reformation bis zum Bologna-Prozess verändert haben - und zum Teil gleich geblieben sind -, zeigt der Historiker Marian Füssel im zweiten Teil eines science.ORF.at-Interviews.
a.a.O. sich zu Gemüte führen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
Offene Verbindlichkeiten explodieren
Wer in den USA studiert, hat gute Chancen, die Uni nicht nur topausgebildet, sondern auch hoch verschuldet zu verlassen. Mittlerweile sind gigantische 1,3 Billionen Dollar an Studentenkrediten offen und werfen einen dunklen Schatten auf die US-Wirtschaft. Denn Experten und Studien lassen vermuten, dass die Schulden die Studenten nicht nur persönlich belasten, sondern auch ihr ökonomisches Potenzial langfristig beeinflussen. Laut „Wall Street Journal“ bremst das über die Hintertür die gesamte Wirtschaft.
orf.at/stories/2283856/2283865/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
Studenten: Soziale Herkunft wie vor 150 Jahren
Heute stammt ein Drittel der Studierenden in Österreich aus Akademikerfamilien, nur sieben Prozent sind Arbeiterkinder. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich die soziale Herkunft der Studierenden seit 1860 kaum veränderte.
wien.orf.at/news/stories/2717752/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
ze.tt/die-gluecklichste-zeit-unseres-lebens-wehe-wenn-nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karl
-
- Offline
- Platinum Boarder
- Ich will kein "Gold Boarder" sein!
Dem IÖAF beitreten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karl
-
- Offline
- Platinum Boarder
- Ich will kein "Gold Boarder" sein!
Tasche vergessen, Doktorarbeit weg
Es ist der Alptraum eines jeden Studenten. Man fährt mit dem Bus nach Hause und vergisst dabei seinen Rucksack im Bus. Darin der Laptop mit der Doktorarbeit samt Sicherungskopien. Das ist einem Studenten der Alpen Adria Universität Klagenfurt passiert.
Wem diese erschütternde Story nicht zu heiß ist und in der Seele wehtut

kaernten.orf.at/stories/3035586/
Dem IÖAF beitreten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
= orf.at/#/stories/3169415/SPÖ will Fonds für geringfügig Beschäftigte
Die SPÖ verlangt einen Fonds für geringfügig Beschäftigte. Dotiert werden soll dieser mit 30 Millionen Euro mit sofortiger Wirkung, verlangt der stellvertretende Klubchef der Sozialdemokraten Jörg Leichtfried gegenüber der APA. Sorgen macht er sich vor allem um Studierende, die ihre Nebenjobs verloren haben.
Leichtfried schätzt, dass rund 80.000 Studierende ihre Beschäftigung in der Coronavirus-Krise verloren haben. Sie seien weder in die Kurzarbeit noch in den Härtefallfonds einbezogen noch hätten sie Anspruch auf Arbeitslosengeld. Dazu komme, dass die Studiengebühren für das Sommersemester nicht gestrichen worden seien: „Dabei zahlen diese vor allem berufstätige Studierende, die nicht so schnell studieren können – denen aber jetzt durch Jobverlust die Einnahmen fehlen“, verlangt Leichtfried auch hier einen Verzicht auf die Beiträge.
Den Verantwortlichen in der Regierung wirft der Klubvize „Ignoranz“ gegenüber den geringfügig Beschäftigten vor. Diese habe mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das für die Betroffenen existenzgefährdend sei.
red, ORF.at/Agenturen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.