- Forum
- Universität | Hochschule, Studium und Beruf
- Studium und Beruf
- Beruf
- Personalia [ Karrierekarussell | Personen ]
- Todesanzeigen und Nachrufe
- Klaus Schmidt (1953 - 2014)
Klaus Schmidt (1953 - 2014)
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
22 Jul 2014 14:05 #1
von Jupiterl
Mit tiefer Trauer müssen wir den Tod von Klaus Schmidt bekanntgeben. Prof. Schmidt verstarb am Sonntag, 20. Juli 2014. Sein Tod kam völlig unerwartet und hinterläßt in jeder Hinsicht eine große Lücke. Klaus war Leiter zahlreicher Forschungsprojekte am Deutschen Archäologischen Institut, darunter die Ausgrabungen am bedeutenden frühneolithischen Fundplatz Göbekli Tepe in der Südosttürkei, die gerade ihr 20. Jubiläum feiern sowie Feldforschung an chalkolithisch-frühbronzezeitlichen Tells in der Region Aqaba in Jordanien. Unsere Gedanken sind in diesem Moment bei seiner Frau Ciğdem, der wir unsere tiefe Anteilnahme aussprechen.
Im Namen seiner Kollegen des Deutschen Archäologischen Instituts sowie seines Forschungsteams.
Berlin, 21. Juli 2014
Quelle:
www.dainst.org/de/story/klaus-schmidt-1953-2014?ft=all
Der 60-jährige Forscher leitete zahlreiche Forschungsprojekte, u.a. in der Südosttürkei
Berlin - Der deutsche Archäologe Klaus Schmidt ist beim Baden auf der Ostseeinsel Usedom ums Leben gekommen. "Sein Tod kam völlig unerwartet und hinterlässt in jeder Hinsicht eine große Lücke", teilte das Deutsche Archäologische Institut (DAI) in Berlin mit. Schmidt leitete zahlreiche Forschungsprojekte, darunter am Fundplatz Göbekli Tepe in der Südosttürkei.
"Er war der erste, der dort Ausgrabungen veranlasst hat", sagte sein DAI-Kollege Lee Clare am Dienstag. Die etwa 11.500 Jahre alte Anlage mit ihren monumentalen Steinkreise und Bilderpfeilern gilt demnach als ältester Tempel der Menschheitsgeschichte. Schmidt, der an der Universität Erlangen-Nürnberg außerplanmäßiger Professor war, wurde 60 Jahre alt.
Badende hatten ihn am Sonntag leblos vor Ückeritz aus dem Wasser gezogen. Nach Polizeiangaben starb er an gesundheitlichen Problemen, nicht durch Ertrinken. Neben Berliner Blättern würdigte auch die türkische Presse den Archäologen. (APA, 22.07.2014)
Quelle:
derstandard.at/2000003388449/Deutscher-A...r-Ostseeinsel-Usedom
Klaus Schmidt (1953 - 2014) wurde erstellt von Jupiterl
Klaus Schmidt (1953-2014)
Mit tiefer Trauer müssen wir den Tod von Klaus Schmidt bekanntgeben. Prof. Schmidt verstarb am Sonntag, 20. Juli 2014. Sein Tod kam völlig unerwartet und hinterläßt in jeder Hinsicht eine große Lücke. Klaus war Leiter zahlreicher Forschungsprojekte am Deutschen Archäologischen Institut, darunter die Ausgrabungen am bedeutenden frühneolithischen Fundplatz Göbekli Tepe in der Südosttürkei, die gerade ihr 20. Jubiläum feiern sowie Feldforschung an chalkolithisch-frühbronzezeitlichen Tells in der Region Aqaba in Jordanien. Unsere Gedanken sind in diesem Moment bei seiner Frau Ciğdem, der wir unsere tiefe Anteilnahme aussprechen.
Im Namen seiner Kollegen des Deutschen Archäologischen Instituts sowie seines Forschungsteams.
Berlin, 21. Juli 2014
Quelle:
www.dainst.org/de/story/klaus-schmidt-1953-2014?ft=all
Deutscher Archäologe Klaus Schmidt stirbt auf der Ostseeinsel Usedom
22. Juli 2014, 13:03
22. Juli 2014, 13:03
Der 60-jährige Forscher leitete zahlreiche Forschungsprojekte, u.a. in der Südosttürkei
Berlin - Der deutsche Archäologe Klaus Schmidt ist beim Baden auf der Ostseeinsel Usedom ums Leben gekommen. "Sein Tod kam völlig unerwartet und hinterlässt in jeder Hinsicht eine große Lücke", teilte das Deutsche Archäologische Institut (DAI) in Berlin mit. Schmidt leitete zahlreiche Forschungsprojekte, darunter am Fundplatz Göbekli Tepe in der Südosttürkei.
"Er war der erste, der dort Ausgrabungen veranlasst hat", sagte sein DAI-Kollege Lee Clare am Dienstag. Die etwa 11.500 Jahre alte Anlage mit ihren monumentalen Steinkreise und Bilderpfeilern gilt demnach als ältester Tempel der Menschheitsgeschichte. Schmidt, der an der Universität Erlangen-Nürnberg außerplanmäßiger Professor war, wurde 60 Jahre alt.
Badende hatten ihn am Sonntag leblos vor Ückeritz aus dem Wasser gezogen. Nach Polizeiangaben starb er an gesundheitlichen Problemen, nicht durch Ertrinken. Neben Berliner Blättern würdigte auch die türkische Presse den Archäologen. (APA, 22.07.2014)
Quelle:
derstandard.at/2000003388449/Deutscher-A...r-Ostseeinsel-Usedom
Es bedanken sich: Ariadne, Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ariadne
-
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 892
- Dank erhalten: 511
03 Aug 2014 00:49 #2
von Ariadne
Ariadne antwortete auf Klaus Schmidt (1953 - 2014)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.