- Forum
- Universität | Hochschule, Studium und Beruf
- Studium und Beruf
- Beruf
- Personalia [ Karrierekarussell | Personen ]
- Todesanzeigen und Nachrufe
- Hermann Kienast verstorben
Hermann Kienast verstorben
- Ariadne
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 892
- Dank erhalten: 511
09 Jun 2022 15:00 - 09 Jun 2022 15:11 #1
von Ariadne
Hermann Kienast verstorben wurde erstellt von Ariadne
Deutsches Archäologisches Institut Athen Γερμανικό Αρχαιολογικό Ινστιτούτο
Am 25.4.2022 verstarb der frühere Wissenschaftliche Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts Athen, Hermann Kienast, nach langer schwerer Krankheit in München. Hermann Kienast war nach seinem Studium der Architektur und antiken Bauforschung bei Gottfried Gruben an der TU München seit 1972 zunächst als Referent für Bauforschung und von 1987 bis 2004 als Wissenschaftlicher Direktor an der Abteilung Athen tätig. Zweimal hatte er kommissarisch die Leitung der Abteilung inne.
Sein Hauptforschungsgebiet war die Insel Samos, wo er zur Stadtmauer, zum Tunnel des Eupalinos und vor allem dem Heiligtum der Hera, dessen Ausgrabungen er seit 1987 leitete, grundlegende Untersuchungen durchführte und veröffentlichte. Aber auch an anderen Orten hat er wichtige Forschungsbeiträge geleistet, in Athen etwa mit seiner Publikation des Turms der Winde und umfassende Arbeiten, wie die Stadtgeschichte von Nauplia, betreut. Herrmann Kienast war Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und der Akademie von Athen.
Das Deutsche Archäologische Institut trauert um seinen ehemaligen Kollegen und verdientes Mitglied und einen hervorragenden Vertreter der antiken Bauforschung.
Siehe dazu:
www.dainst.org/dai/presse/nachricht?p_p_...j-kienast-1943-2022-
www.facebook.com/groups/230503754201416 ( Cycladic Seminar / Κυκλαδικό Σεμιναριο)
Am 25.4.2022 verstarb der frühere Wissenschaftliche Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts Athen, Hermann Kienast, nach langer schwerer Krankheit in München. Hermann Kienast war nach seinem Studium der Architektur und antiken Bauforschung bei Gottfried Gruben an der TU München seit 1972 zunächst als Referent für Bauforschung und von 1987 bis 2004 als Wissenschaftlicher Direktor an der Abteilung Athen tätig. Zweimal hatte er kommissarisch die Leitung der Abteilung inne.
Sein Hauptforschungsgebiet war die Insel Samos, wo er zur Stadtmauer, zum Tunnel des Eupalinos und vor allem dem Heiligtum der Hera, dessen Ausgrabungen er seit 1987 leitete, grundlegende Untersuchungen durchführte und veröffentlichte. Aber auch an anderen Orten hat er wichtige Forschungsbeiträge geleistet, in Athen etwa mit seiner Publikation des Turms der Winde und umfassende Arbeiten, wie die Stadtgeschichte von Nauplia, betreut. Herrmann Kienast war Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und der Akademie von Athen.
Das Deutsche Archäologische Institut trauert um seinen ehemaligen Kollegen und verdientes Mitglied und einen hervorragenden Vertreter der antiken Bauforschung.
Siehe dazu:
www.dainst.org/dai/presse/nachricht?p_p_...j-kienast-1943-2022-
www.facebook.com/groups/230503754201416 ( Cycladic Seminar / Κυκλαδικό Σεμιναριο)
Letzte Änderung: 09 Jun 2022 15:11 von Ariadne. Grund: Korrektur
Es bedanken sich: Carolus, Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.