- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- EUROPA - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Türkei (einschließlich asiat. Teil)
- Große Festgelage am ältesten Großbauwerk der Menschheit
Große Festgelage am ältesten Großbauwerk der Menschheit
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
08 Mai 2019 00:19 - 08 Mai 2019 00:20 #1
von Jupiterl
Als Beginn der menschlichen Zivilisation werden häufig die Anfänge des Alten Ägypten oder der sumerischen Stadtstaaten Südmesopotamiens etwa ab dem 4. Jahrtausend vor unserer Zeit genannt. Tatsächlich aber entstanden die ersten Monumente noch bedeutend früher im heutigen Anatolien: Vor rund 11.000 Jahren errichteten Steinzeitmenschen auf einem Hügel aus meterhohen, bis zu 20 Tonnen schweren Steinpfeilern ein gewaltiges Heiligtum. Der Göbekli Tepe benannte Tell in den Germus-Bergen nahe der türkischen Stadt Şanlıurfa beherbergt damit wohl eines der ältesten Großbauwerke der Menschengeschichte.
Totentempel vom Übergang zur Sesshaftigkeit
Wissenschafter vermuten, dass sich die bedeutende Entwicklung vom umherziehenden Jäger und Sammler zum sesshaften Ackerbauern, Viehzüchter und Vorratshalter ebenfalls in dieser Region erstmals vollzogen hat. Die Bauherren der vermutlich einem Totenkult dienenden Anlage von Göbekli Tepe mit ihren mehr als drei Meter hohen und massiven Mauern und Kalksteinpfeilern waren frühe Meister der Baukunst. Die Steinoberflächen waren sorgsam geglättet, einige sind mit Tierreliefs oder Zeichnungen von Körperteilen verziert worden.
Weiteres:
derstandard.at/2000102663573/Grosse-Festgelage-am-aeltesten-Grossbauwerke-der-Menschengeschichte
journals.plos.org/plosone/article?id=10....journal.pone.0215214
Große Festgelage am ältesten Großbauwerk der Menschheit wurde erstellt von Jupiterl
Große Festgelage am ältesten Großbauwerk der Menschheit
7. Mai 2019, 16:56
Archäologen finden in Göbekli Tepe in Anatolien Belege für pflanzliche Verköstigung bei Arbeitsfesten vor 10.000 Jahren
7. Mai 2019, 16:56
Archäologen finden in Göbekli Tepe in Anatolien Belege für pflanzliche Verköstigung bei Arbeitsfesten vor 10.000 Jahren
Als Beginn der menschlichen Zivilisation werden häufig die Anfänge des Alten Ägypten oder der sumerischen Stadtstaaten Südmesopotamiens etwa ab dem 4. Jahrtausend vor unserer Zeit genannt. Tatsächlich aber entstanden die ersten Monumente noch bedeutend früher im heutigen Anatolien: Vor rund 11.000 Jahren errichteten Steinzeitmenschen auf einem Hügel aus meterhohen, bis zu 20 Tonnen schweren Steinpfeilern ein gewaltiges Heiligtum. Der Göbekli Tepe benannte Tell in den Germus-Bergen nahe der türkischen Stadt Şanlıurfa beherbergt damit wohl eines der ältesten Großbauwerke der Menschengeschichte.
Totentempel vom Übergang zur Sesshaftigkeit
Wissenschafter vermuten, dass sich die bedeutende Entwicklung vom umherziehenden Jäger und Sammler zum sesshaften Ackerbauern, Viehzüchter und Vorratshalter ebenfalls in dieser Region erstmals vollzogen hat. Die Bauherren der vermutlich einem Totenkult dienenden Anlage von Göbekli Tepe mit ihren mehr als drei Meter hohen und massiven Mauern und Kalksteinpfeilern waren frühe Meister der Baukunst. Die Steinoberflächen waren sorgsam geglättet, einige sind mit Tierreliefs oder Zeichnungen von Körperteilen verziert worden.
Weiteres:
derstandard.at/2000102663573/Grosse-Festgelage-am-aeltesten-Grossbauwerke-der-Menschengeschichte
journals.plos.org/plosone/article?id=10....journal.pone.0215214
Letzte Änderung: 08 Mai 2019 00:20 von Jupiterl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.