- Forum
- Universität | Hochschule, Studium und Beruf
- Universitäres > Hochschul- und Forschungspolitik
- Universitäten - international
- Uni Wien - "schöne Zustände" (2004 ff.)
Uni Wien - "schöne Zustände" (2004 ff.)
- archaeologieforum.at
-
Autor
- Offline
- Administrator
- Ich war einmal ... wichtig ;-)
Was bisher seit 2004 aufgezeichnet worden ist, steht in beiliegendem PDF.
Viel Vergnügen bei der Nachlese.

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karl
-
- Offline
- Platinum Boarder
- Ich will kein "Gold Boarder" sein!
Dem IÖAF beitreten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karl
-
- Offline
- Platinum Boarder
- Ich will kein "Gold Boarder" sein!
Halten wir das für unsere Dokumentation fest:
orf.at/stories/2116850/
Uni-Wien-Rektor: „Aufhören, uns als Gegner zu sehen“
Die Universität Wien hat gestern nach der Besetzung des Audimax in der Vorwoche wieder den regulären Betrieb aufgenommen. Am Abend sprach Rektor Heinz Engl mit Studenten über die finanzielle Lage und rief zu Einigkeit auf.
Mehr dazu in oesterreich.ORF.at
Dem IÖAF beitreten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karl
-
- Offline
- Platinum Boarder
- Ich will kein "Gold Boarder" sein!
---
Background
derstandard.at/1334795988321/Uni-Wien-W-...Bachelor-geht-weiter
[...]Das Studium Internationale Entwicklung steht im Zentrum der Uni-Proteste
Wien - Im kurzzeitig besetzten Audimax war ein Wort nicht zu übersehen: "W-IE-derstand". Der Begriff drückt die Wut der Studierenden aus, die sich gegen die geplante Abschaffung des Bachelors der Internationalen Entwicklung (IE) richtet. Stattdessen soll ein Masterstudiengang garantiert werden. Studierende wie Lehrende fordern aber die Ausfinanzierung eines Bachelor-Master-Systems.
Dem IÖAF beitreten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jahelle
-
- Offline
- Platinum Boarder
- Für die Königin! Für Rondra!
- Beiträge: 437
- Dank erhalten: 192
derstandard.at/1336697721881/Keine-Studi...-an-Medizin-Uni-Wien
Where is the horse and the rider? Where is the horn that was blowing?
They have passed like rain on the mountain, like wind in the meadow.
The days have gone down in the West behind the hills into shadow.
How did it come to this?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jahelle
-
- Offline
- Platinum Boarder
- Für die Königin! Für Rondra!
- Beiträge: 437
- Dank erhalten: 192
Die Uni Wien hält sich im neuen THE-Ranking zwar unter den besten 200 Unis der Welt, rutscht aber von Platz 139 auf 162 ab. "Beträchtliche Investitionen" in Österreichs Unis seien notwendig, schreiben die Ranking-Macher[/i]
weiterlesen unter: derstandard.at/1348284835300/Ein-schlech...er-Oesterreichs-Unis
(wie soll sich auch was bessern, wenns keine änderungen gibt? von nix kommt nix ...

und passend dazu: Spindelegger in Harvard: "Wir müssen mehr tun"
derstandard.at/1348283992620/Spindelegge...Wir-muessen-mehr-tun
Where is the horse and the rider? Where is the horn that was blowing?
They have passed like rain on the mountain, like wind in the meadow.
The days have gone down in the West behind the hills into shadow.
How did it come to this?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jupiterl
-
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 2216
- Dank erhalten: 960
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ariadne
-
- Offline
- Platinum Boarder
- Beiträge: 746
- Dank erhalten: 414
Die mediale Aufmerksamkeit für die alljährlich publizierten Hochschulbestenlisten steht in keiner Relation zu deren tatsächlichem Aussagewert
............
Rankings liegt eine implizite Vorstellung von universitärer Qualität zugrunde. Deren Definition wird nicht offengelegt, bestimmt aber maßgeblich die Auswahl der Indikatoren, auf denen die Bewertung beruht. Dies führt dazu, dass leicht quantifizierbare Indikatoren dominieren, aber schon Albert Einstein wusste: "Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden, und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt."
derstandard.at/1348284922973/Aufreger-Un...-Auf-Einstein-hoeren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
Grünen ist Uni-Jubiläum zu teuer
Als „schwer überzogen“ haben die Grünen das Budget für die Feiern des 650-Jahr-Jubiläums der Universität Wien bezeichnet. Drei Millionen Euro zahlt die Uni aus ihrem Budget, eine Million will sie aus Sponsoring-Mittel einnehmen.
In seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen verwies Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) auf die Autonomie der Universität. Die Vorhaben der Uni zum Jubiläum seien zudem in der Leistungsvereinbarung 2013-15 zu finden.
Die Grüne Wissenschaftssprecherin Sigrid Maurer hält es zwar für legitim, das Jubiläum feierlich zu begehen. „Dafür vier Mio. Euro ausgegeben, während für Lehre und Forschung die Finanzierung fehlt, ist jedoch schwer überzogen“, sagte sie zur APA.
Weiterlesen a.a.O.
Freilich sind 4 Millionen viel Geld, auf der anderen Seite kommt so Geld unter die Leut, und unsere Alma Mater soll uns doch a bisserl was wert sein, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
www.derstandard.at/story/2000115334520/b...die-meinungsfreiheit
Bedrohen Uni-Proteste die Meinungsfreiheit?
Die Debatte über die Freiheit von Rede und Wissenschaft ist nach mehreren Störaktionen in Österreich angelangt. Klagen über Sprechverbote und Diskurszerstörung sind oft überzogen
Theo Anders
5. März 2020, 09:00
Störaktionen in bzw. von Lehrveranstaltungen gab es früher auch. Ich erinnere mich an eine solche während meiner Studienzeit in den 1970er Jahren, die ich als äußerst störend empfunden habe. Ich hatte den Eindruck, ein SA-Kommando überfalle den Hörsaal. Es war übrigens eine "linke" Aktion, wenn ich richtig erinnere.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.