- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Ur- und Frühgeschichte
- Jungsteinzeit: Kühles Klima bremste erste Bauern
Jungsteinzeit: Kühles Klima bremste erste Bauern
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2216
- Dank erhalten: 960
07 Jul 2020 12:06 - 07 Jul 2020 12:09 #1
von Jupiterl
Jungsteinzeit: Kühles Klima bremste erste Bauern wurde erstellt von Jupiterl
Jungsteinzeit
Ein Team um Andrea Manica von der Universität Cambridge untersuchte anhand archäologischer Funde die Einwanderungsgeschwindigkeit der Jungsteinzeitbauern auf den vier bekannten Hauptrouten: Entlang des Mittelmeeres, durch Zentraleuropa bis England, von Mitteleuropa nach Skandinavien und vom Balkan direkt in den Nordosten Europas. An der Studie war auch Ron Pinhasi vom Department für Evolutionäre Anthropologie der Universität Wien beteiligt.
Alle vier Einwanderungsachsen hatten zunächst eine sich rasch voranbewegende „Expansionsfront“, so die Forscher. Dahinter füllten die Neuankömmlinge die benachbarten Gebiete. Bei drei Routen wurde die Einwanderung aber gebremst, und zwar vor 8.200 Jahren in Zentraleuropa, vor 7.400 Jahren nach Skandinavien und vor 7.700 Jahren Richtung Nordeuropa. Auf der Mittelmeerroute kamen die Einwanderer hingegen ohne Verzögerung bis zur Atlantikküste auf der Iberischen Halbinsel.
Weiteres:
science.orf.at/stories/3201116/
www.nature.com/articles/s41562-020-0897-7
Kühles Klima bremste erste Bauern
Online seit gestern, 17.00 Uhr
Vor 9.000 Jahren zogen Jungsteinzeitbauern aus der Levante kommend durch Europa. Wenn kühles Klima sie aufhielt, mischten sie sich eher mit den ansässigen Jägern und Sammlern. Nur über die warme Mittelmeerroute konnten sie ohne Verzögerung einwandern.
Online seit gestern, 17.00 Uhr
Vor 9.000 Jahren zogen Jungsteinzeitbauern aus der Levante kommend durch Europa. Wenn kühles Klima sie aufhielt, mischten sie sich eher mit den ansässigen Jägern und Sammlern. Nur über die warme Mittelmeerroute konnten sie ohne Verzögerung einwandern.
Ein Team um Andrea Manica von der Universität Cambridge untersuchte anhand archäologischer Funde die Einwanderungsgeschwindigkeit der Jungsteinzeitbauern auf den vier bekannten Hauptrouten: Entlang des Mittelmeeres, durch Zentraleuropa bis England, von Mitteleuropa nach Skandinavien und vom Balkan direkt in den Nordosten Europas. An der Studie war auch Ron Pinhasi vom Department für Evolutionäre Anthropologie der Universität Wien beteiligt.
Alle vier Einwanderungsachsen hatten zunächst eine sich rasch voranbewegende „Expansionsfront“, so die Forscher. Dahinter füllten die Neuankömmlinge die benachbarten Gebiete. Bei drei Routen wurde die Einwanderung aber gebremst, und zwar vor 8.200 Jahren in Zentraleuropa, vor 7.400 Jahren nach Skandinavien und vor 7.700 Jahren Richtung Nordeuropa. Auf der Mittelmeerroute kamen die Einwanderer hingegen ohne Verzögerung bis zur Atlantikküste auf der Iberischen Halbinsel.
Weiteres:
science.orf.at/stories/3201116/
www.nature.com/articles/s41562-020-0897-7
Letzte Änderung: 07 Jul 2020 12:09 von Jupiterl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.