Spaziergang durch Vindobona

  • Ariadne
  • Ariadnes Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
Mehr
21 Jan 2020 00:38 #1 von Ariadne
Spaziergang durch Vindobona wurde erstellt von Ariadne
Ein Spaziergang durch Vindobona

Seit 1895 befassen sich Stadtarchäologen systematisch mit den Spuren der Römer in der Stadt Wien. Bis in die Gegenwart kommen bei jedem größeren Bauvorhaben neue Details ans Tageslicht.

Hic forum est. Hier ist das Forum. Populus properat. Das Volk eilt. Sed Marcus stat et circumspectat. Aber Marcus steht und schaut sich um. Das sind die ersten Übersetzungsübungen im "Felix"-Lateinbuch. Wenn sich Marcus heute in der Wiener Innenstadt umsehen würde, hätte er wahrscheinlich einige Mühe, sich zu orientieren. Hier wuselt es zwar nach wie vor, aber vom ehemaligen Legionslager Vindobona findet er keine Spur mehr. Oder doch? Vielleicht müsste Marcus nur etwas genauer hinsehen. Denn auch wenn die Römer vermutlich im fünften Jahrhundert nach Christus ihre Zelte hier abgebrochen haben, sind sie dennoch präsenter, als man glauben könnte.

Als erstes würde man den verwirrten Zeitreisenden wahrscheinlich zu den Ausgrabungen am Michaelerplatz schicken, die zwischen 1989 und 1991 freigelegt wurden. Dort erinnern Häuserreste an die römische Lagervorstadt, die die Angehörigen der Soldaten, Händler, Handwerker und Wirte besiedelten. Und auch vom Legionslager jenseits des Grabens ist allerhand übrig, nur nicht auf den ersten Blick. Besucht man das Römermuseum am Hohen Markt und nimmt die paar Stufen in den Keller, findet man sich zwischen imposanten Mauerresten von zwei Tribunenhäusern wieder. "Als man versucht hat, nach dem Zweiten Weltkrieg die Kanalisation wieder herzurichten, ist man auf diese Mauerreste gestoßen", sagt Michaela Kronberger vom Römermuseum.

Weiteres unter:
www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik...vOfpiDwAnEB7AOeOZhDI
Es bedanken sich: Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Forum