- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- EUROPA - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Österreich
- Wien
- Wien: Gräber der Napoleon-Schlacht entdeckt
Wien: Gräber der Napoleon-Schlacht entdeckt
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
16 Mai 2021 11:13 - 16 Mai 2021 11:16 #1
von Jupiterl
Wien: Gräber der Napoleon-Schlacht entdeckt wurde erstellt von Jupiterl
Chronik
Bei Erdbauarbeiten nahe der Bernhardinerallee sind die sterblichen Überreste von mindestens 14 männlichen Personen im Alter von Anfang bis Mitte 20 gefunden worden. Sie waren in Soldatengräbern bestattet, die nach der Schlacht von Aspern am 21. und 22. Mai 1809 angelegt wurden.
Die gefundenen Skelette haben gebrochene Knochen, Schusswunden und Schlagverletzungen. Aber auch sonst dürfte es den Männern nicht allzu gut gegangen sein: Ihre Knochen zeugen von Mangelerkrankungen und zeigen viel Verschleiß. Das hat die Stadtarchäologie zusammen mit Anthropologinnen herausgefunden.
Weiteres:
wien.orf.at/stories/3103960/
Gräber der Napoleon-Schlacht entdeckt
Online seit heute, 7.14 Uhr
Wo heute in der Seestadt Aspern Bagger fahren, ist früher auf Leben und Tod gekämpft worden: das beweisen auch Funde der Stadtarchäologie. Bei Bauarbeiten sind Knochen, Schmuck und Uniformreste aus der Napoleon-Schlacht von Aspern im Jahr 1809 gefunden worden.
Online seit heute, 7.14 Uhr
Wo heute in der Seestadt Aspern Bagger fahren, ist früher auf Leben und Tod gekämpft worden: das beweisen auch Funde der Stadtarchäologie. Bei Bauarbeiten sind Knochen, Schmuck und Uniformreste aus der Napoleon-Schlacht von Aspern im Jahr 1809 gefunden worden.
Bei Erdbauarbeiten nahe der Bernhardinerallee sind die sterblichen Überreste von mindestens 14 männlichen Personen im Alter von Anfang bis Mitte 20 gefunden worden. Sie waren in Soldatengräbern bestattet, die nach der Schlacht von Aspern am 21. und 22. Mai 1809 angelegt wurden.
Die gefundenen Skelette haben gebrochene Knochen, Schusswunden und Schlagverletzungen. Aber auch sonst dürfte es den Männern nicht allzu gut gegangen sein: Ihre Knochen zeugen von Mangelerkrankungen und zeigen viel Verschleiß. Das hat die Stadtarchäologie zusammen mit Anthropologinnen herausgefunden.
Weiteres:
wien.orf.at/stories/3103960/
Letzte Änderung: 16 Mai 2021 11:16 von Jupiterl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.