21. Winckelmann Cup 2011 in Berlin

  • archaeologieforum.at
  • archaeologieforum.ats Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Ich war einmal ... wichtig ;-)
Mehr
29 Sep 2011 10:15 #1 von archaeologieforum.at
21. Winckelmann Cup 2011 in Berlin wurde erstellt von archaeologieforum.at
ArchäologieForum > Winckelmann Cup 2011 > Winckelmann Cup 2011 in Berlin

Geschrieben von: MV Radi Wednesday, 12.01.2011, 14:27
Nachdem es bislang still um den 21. WMC in Berlin war, wurde es innerhalb der Winckelmann Cup-Community etwas unruhig, zumal einige Teams mit langer Anreise (Cluj) nervös werden, weil sie ihre Termine planen müssen.
Auf meine Anfrage hat Torwart-Legende Sascha K netterweise prompt reagiert und mitgeteilt, dass die Veranstalter von Funky Phalanx derzeit mit zwei Vereinen verhandeln. Das klingt schon einmal gut und beruhigend. Wir dürfen also davon ausgehen, dass das Turnier nach 1993 ein zweites Mal in der Bundeshauptstadt gastieren wird.
Aber wir müssen uns vielleicht auch noch ein wenig gedulden, bis Örtlichkeit und Termin feststehen und die Webseite online ist.

Geschrieben von: MV Radi Friday, 4.02.2011, 17:34
Da es hier in den letzten drei Wochen keinerlei Reaktion auf meine erste, noch etwas schmalbrüstige Ankündigung gab, gehe ich davon aus, dass es keinen sonderlich interessiert, wann und wo genau der 21. WMC ausgetragen werden wird. Aus Berlin erreichte mich eben die Info dazu.
Ich halte mich aber noch ein wenig zurück, das hier zu verkünden; vielleicht übernimmt das ein Berliner gleich selber. Außerdem soll die Webseite bald online gehen.

Schönes Wochenende
MV Radi

Geschrieben von: KARL Friday, 4.02.2011, 19:56
Lieber MV Radi, danke für die Infos zum Cup in Berlin. Dein erstes Posting dazu dürfte was mich betrifft irgendwie aufgrund der Nähe zu meinem Geburtstag von mir nicht hinreichend rezipiert worden zu sein. Natürlich interessieren Neuigkeiten zum WMC 2011, aber Du hast schon recht - rasend viel Resonanz herrscht darauf nicht wirklich.

Wünsche Dir auch ein schönes Wochenende!

Karl

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Friday, 4.02.2011, 23:56
Nun, MV Radi, natürlich interessieren wir uns für alles, was den WMC 2011 betrifft, und es ist auch sehr nett, dass du da nachhakst, aber wenn du beklagst, dass kaum jemand auf deine erste Information regaiert hat: Also, was soll man da auch viel zu schreiben, wenn bis jetzt nur festzustehen scheint, dass die Berliner derzeit mit zwei Vereinen verhandeln?

Geschrieben von: MV Radi Monday, 7.02.2011, 09:00
Wie aus Berlin zu hören war, ist seit letzten Freitag alles mit dem gastgebenden Fußballverein in trockenen Tüchern. Der 21. Winckelmann Cup wird vom 1.-3. Juli 2011 in Berlin Ahrensfelde ausgetragen werden. Anbindung an die S-Bahn ist vorhanden.

Geschrieben von: KARL Monday, 7.02.2011, 12:04
Danke für die Info, lieber MV Radi!


(btw - ich bemühe mich wegen der "anderen Sache" )


Geschrieben von: Dr. Aufstieg Monday, 7.02.2011, 15:54
Für diejenigen, die bei Facebook registriert sind; dort gibt es inzwischen eine "Event-Gruppe": www.facebook.com/update_security_info.ph...?eid=176999062342997

Die genaue Anschrift des Geländes lautet: Ulmenallee 42, 16356 Ahrensfelde.

Ob die Berliner S-Bahn wirklich kommen wird... ?


Geschrieben von: Dr. Aufstieg Monday, 7.02.2011, 15:58
P.S.: Ahrensfelde gehört NICHT zu Berlin, sondern zum Land Brandenburg, wie unsere Freunde von Wikipedia wieder wissen: de.wikipedia.org/wiki/Ahrensfelde

Geschrieben von: MV Radi Monday, 7.02.2011, 16:34
Upps, das Satellitenbild sieht aber etwas erschreckend aus... Oder es ist schon paar Jährchen alt und inzwischen hat man die dortige Sportanlage erweitert...
Der Verein, der dort in der Jahnsportstätte residiert, ist der SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde e.V.
S-Bahn-Anschluss ist aber auch hier gegeben.

Geschrieben von: MV Radi Thursday, 10.02.2011, 10:39
Zwischeninfo zum WMC: Die Webseite soll am 16. Februar online gehen. Der gastgebende SV 1908 Grün-Weiß eröffnet Ende Mai sein Vereinsheim, womit optimale Voraussetzungen zur Versorgung der durstigen Teams an den drei Tagen gesichert sein dürften.

Grüße nach Wien und ein besonderer Gruß nach Utrecht & Bonn an die Medusa-Veteranen!
MV Radi

Geschrieben von: Ed van H. te BN Thursday, 10.02.2011, 19:05
Nicht in Berlin Dr. Aufstieg?

"Brandenburg, Brandenburg, wir fahren nach Brandenburg!"

Mensch Dr. Aufstieg.....wie klingt denn das.....schau doch noch mal nach bei Pickipedia.....


Geschrieben von: Dr. Aufstieg Friday, 18.02.2011, 13:48
Die "Gerousia" hat übrigens bereits das Freistoßtraining aufgenommen - zieht euch warm an, ihr Jungwüchse!

www.11freunde.de/tagesticker/2011-02-16/136405

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Friday, 18.02.2011, 13:49
...äh, Jungfüchse meinte ich natürlich...


Geschrieben von: MV Radi Thursday, 17.03.2011, 09:00
Und jetzt geht's los: wmc-berlin.de.vu/

Geschrieben von: KARL Thursday, 17.03.2011, 12:57
Vielen Dank an MV Radi für diesen Hinweis!



---
N.B.: Anmeldung ab Mitte April möglich.

Geschrieben von: MV Radi Thursday, 21.04.2011, 08:18
Seit Montsg ist das Anmeldeformular auf oben genannter Webseite freigeschaltet. das Blech und alle anderen Teams können sich jetzt also anmelden.
Schöne Ostertage...

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Friday, 22.04.2011, 14:31
Und ich bitte um Meldung, wer für die Gerousia spielen möchte...

Geschrieben von: KARL Wednesday, 27.04.2011, 11:53
QUOTE (MV Radi @ Thursday, 21.04.2011, 08:18)
das Blech und alle anderen Teams können sich jetzt also anmelden.


Kleine Ergänzung dazu von wmc-berlin.de.vu:: Die Anmeldung zum diesjährigen Winckelmann Cup wird im Zeitraum vom 18.04.2011 - 31.05.2011 über das Online-Formular möglich sein.


Alsdann, auf geht´s zum -> userpage.fu-berlin.de/~zorren/wmc2011/in...ronocontact&Itemid=9

Geschrieben von: Marc Sunday, 1.05.2011, 11:26
Na, ihr seid wohl wieder alle heiß auf den WMC nicht wahr? hehe


Geschrieben von: Dr. Aufstieg Sunday, 1.05.2011, 13:44
Jo, Marci! Und was ist nu' mit dir? Nachricht bekommen?


Geschrieben von: KARL Sunday, 1.05.2011, 15:43
QUOTE (Marc @ Sunday, 1.05.2011, 11:26)
Na, ihr seid wohl wieder alle heiß auf den WMC nicht wahr? hehe


Hab gehört, dass beim Berliner Cup eine Truppe aus dem Stuttgarter Alten Schloss antreten möchte.


Geschrieben von: Ed van H. te BN Tuesday, 3.05.2011, 10:39
De Steekproef aus utrecht ist seit gerade angemeldet. Wir kommen mit einer ordentlichen Gruppe nach Berlin.

Ab jetzt wird fleissig trainiert.

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Tuesday, 3.05.2011, 11:44
Sehr gut, Ed! Da freue ich mich schon auf eure Truppe!


Geschrieben von: Zeus-Ammon Friday, 6.05.2011, 16:01
Bisher angemeldete Teams:

Nr. Name der Mannschaft Einrichtung
27 Limesbrecher FU Berlin, Institut f. Prähistorische Archäologie
26 De Steekproef Uni Groningen
25 Oxford Bierbarians Oxford Archaeology
24 Gorgo Gießen Institut für Altertumswissenschaften/JLU Gießen
23 Andromeda Weyertal Archäologie Köln
22 Apud Munichen Bayerische Staatsbibliothek
21 Spartacus Berlin FU Berlin
20 Berliner Karpeiken Archäologiebüro ABD-Dressler
19 legio XXII pia fidelis Mainz Uni Mainz, Institut Vor- und Frühgeschichte
18 The Undutchables Universiteit Leiden
17 Bad Boys Bochum and Friends RuhrUniversität Bochum
16 UAM Diggers Instytut Prahistorii, Adam Mickiewicz University
15 Zeus Amok Heidelberg Klassische Archäologie Heidelberg
14 1. FC Komast FU/HU Berlin Stammtisch
13 DIACHRON UVA B.V Universiteit van Amsterdam
12 Latène Lovers Leipzig UFG Uni Leipzig
11 Dresdner Henge Kickers LfA Dresden
10 Stuttgart Ciceroos Ala I. Scubulorum Institut für alte Geschichte / Universität Stuttgart
09 Cardiff Dragons Cardiff University
08 The Flying Dutchmen Universiteit Leiden
07 Porcelliones Hallenses Seminar für Klassische Altertumswissenschaften/ Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06 AFC Schwarze Pumpe Marburg 96 Vor- und Frühgeschichte u. Klassische Archäologie / Philipps-Universität Marburg
05 Boreas Monasterium Institute der Altertumswissenschaften der Universität Münster
04 Medusa Hofgarten Bonn Uni Bonn
03 LEGIO I TRANSYLVANICA CLUJ Akademie/Museum Cluj
02 Strasbourg Université de Strasbourg Sciences historiques
01 Legionaere Leipzig Uni Leipzig/Historisches Seminar/Alte Geschichte

Geschrieben von: MV Radi Sunday, 8.05.2011, 14:09
Bester @, warum hast Du denn Dein Team nach Groningen verortet? Ich dächte Utrecht wäre Deine neue Heimstatt...
Ob die Ära von Hybris Bochum zu Ende ist oder warum gibt's einen neuen Namen? Schön, dass Frankreich dabei endlich ist. Und die schweizerischen und österreichischen Teams üben sich noch in Zurückhaltung.

Geschrieben von: MV Radi Thursday, 12.05.2011, 11:56
Folgende Richtigstellung, was Bochum betrifft, übermittelte heute Oezge aus'm Pott: "Das sind offensichtlich Historiker und haben mit uns nichts zu tun, da sie keine Hybris haben! Hybris lebt und versucht mit einer riesigen Truppe nach Berlin zu kommen."

Geschrieben von: KARL Monday, 16.05.2011, 10:45
Ich ergänze die Liste mit den neuen Meldungen. Insgesamt 35 Teams bis jetzt.


Teilnehmerliste
Liste der bisher angemeldeten Teilnehmer
letzte Aktualisierung 15.05.2011

Nr. Name der Mannschaft Einrichtung

35 Gerusia mehrere
34 FC Nikator Jena Altertum FSU Jena
33 Funky Phalanx Winckelmann-Institut HU Berlin
32 Uslars Typen Bonn Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Universität Bonn
31 Furia Moravica Universität Brün
30 Erlanger Dickbauchbolzer Institut für Klassische Archäologie Erlangen
29 Bembel Barbaren Frankfurt Institut für Archäologische Wissenschaften der Goethe Universität Frankfurt + Römisch-Germanische Kommission Frankfurt
28 FS HYBRIS BOCHUM 1991 Archäologie Ruhr-Uni Bochum


Immer die aktuelle userpage.fu-berlin.de/~zorren/wmc2011/in...&id=14&Itemid=10〈=de

Geschrieben von: MV Radi Monday, 23.05.2011, 18:10
Der Mythos kehrt zurück!!
Das Hallenser Team, das 2005 so prima den 15. WMC ausgerichtet hat, ist seitdem erstmalig wieder dabei. Prima!
Hier die neuesten Anmeldungen:
36. Caligula Strikers Freiburg
37. Perseus Weyertal Köln
38. Mars Ultor München
39. Nordsturm Kiel
40. Bamberger Kellerkinder
41. Mythos Deutera Halle

Geschrieben von: KARL Monday, 23.05.2011, 18:32
Danke, MV Radi, für die Ergänzung!


Eine beachtliche Liste, schön international, europäisch, mit großen Namen, einigen längst legendären Teams!

Aber einige Veteranen fehlen sicher nicht nur mir in der bisherigen Aufstellung, und es bleibt zu hoffen, dass diese auch diesmal wieder dabei sein werden, zum Beispiel und besonders: Maradona Neapolis!

Und aus Österreich wird heuer gar kein Team am Winckelmann Cup teilnehmen?

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Wednesday, 25.05.2011, 09:53
Jo, Karl, was ist denn mit euch Wienern? Ihr werdet doch hoffentlich kommen?

Geschrieben von: KARL Wednesday, 25.05.2011, 10:49
Lieber Dottore,
soweit mir bekannt ist, wollen einige aus Wien teilnehmen, es sind aber relativ wenige, so höchstens um die sieben Leute, und selbst die sind nicht alle sicher, ob sie fahren können. Das sieht also aus Wiener Perspektive nicht wirklich toll aus.

Coach und Muse werden heuer aber ganz sicher - erstmals seit 2003 - nicht zum Cup fahren, ein "Comeback" irgendwann in der Zukunft ist freilich nicht ausgeschlossen ... (sag niemals nie!)


Geschrieben von: Dr. Aufstieg Wednesday, 25.05.2011, 12:13
Was, ihr kommt nicht, Muse und du? Ich muss sagen, dass ich dies zutiefst bedauern würde/werde...


Geschrieben von: Dr. Aufstieg Friday, 27.05.2011, 09:29
Wie mir zu Ohren bzw. zu Augen kam, werden unsere nepaolitanischen Freunde ebenfalls nicht kommen (?). Traurig, traurig - keine Wiener, keine Italiener....


Geschrieben von: MV Radi Friday, 27.05.2011, 16:39
In der Tat, das ist alles mehr als traurig... mir fehlen quasi und ausnahmsweise die Worte.


Geschrieben von: KARL Friday, 27.05.2011, 18:10
Lieber Aufstieg, lieber Radi, ja leider, wie es aussieht, dürften heuer ein paar klingende Namen renommierter Teams fehlen. Aber noch ist ja Zeit zum Melden, und ein paar Startplätze sind noch zu vergeben. Da kommt dann vielleicht noch die Meldung z.B. aus Göttingen, Pilsen, Las Vegas , Rom, Leuven, Graz, Innsbruck, Rostock, Hamburg, Amsterdam, Zürich, Bern, Regensburg, Salzburg ... Wien ...

Wieder sehr erfreulich die - weiterhin zunehmende - Internationalität, und dass immer neue Unis bzw. Institutionen und Grabungsfirmen dazu kommen.
Und fein, dass Spartacus Berlin noch immer dabei ist!


---

Hinzu gekommen sind zuletzt:

44 Furor Franconiae Vor- und frühgeschichtliche Archäologie / Uni Würzburg

43 Festung Tübingen UFG, VA und Klassische Archäologie

42 ADC ArcheoKick ADC ArcheoProjecten

Geschrieben von: MV Radi Saturday, 28.05.2011, 15:15
Mein gestriger Eintrag bezog sich vor allem auf das Fehlen des Wiener Präsidentenpaares!

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Sunday, 29.05.2011, 09:30
Lieber Karl,

nun, was Las Vegas betrifft, so ist diese Stadt ja durch die Gerousia, das Nachfolgeteam vom Rat Pack, vertreten... ;-)

Geschrieben von: Marc Sunday, 29.05.2011, 10:22
Mensch, es wird ja immer internationaler, gefällt mir!

Ich wünsch euch viel Spaß!

Geschrieben von: MV Radi Monday, 30.05.2011, 10:27
Weitere Anmeldungen:
45. Hic habitat felicitas Stuttgart
46. Deportivo LDA Berlin
47. FC Latrine Bamberg
48. Pilsner Ur- und Frühquell
49. dresselBandE Bern

Zurückgezogen haben dafür offensichtlich die Legionäre Leipzig, während ein neues slowakisches Team, diesmal aus Nitra, mitmachen will.

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Tuesday, 31.05.2011, 12:53
49 Teams? Oh, oh, dann ist ja nur noch ein Platz frei, da die Veranstalter ja die Grenze bei 50 Mannschaften ziehen wollten...

Geschrieben von: MV Radi Friday, 3.06.2011, 08:34
Naja, Straßburg hat zurückgezogen. Dafür will Nitra kommen. Dass aber die Wiener ohne Charly und die Muse nix geregelt kriegen, verwundert einen doch.
Dafür wird Gomez heute Abend zuschlagen und sein Trauma von 2008 loswerden.

Geschrieben von: Ed van H. te BN Friday, 3.06.2011, 10:06
Schade dass Strasbourg nicht mitmacht. Ein Team aus Frankreich haette doch was fuer sich gehabt.

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Friday, 3.06.2011, 11:26
Frankreich? Elsass-Lothringen!


Geschrieben von: KARL Friday, 3.06.2011, 18:32
QUOTE (MV Radi @ Friday, 3.06.2011, 08:34)

Dafür wird Gomez heute Abend zuschlagen

Das kann gut sein - also schaun wir, dass der heutige Abend tadellos über die Bühne geht, und dann plaudern wir hier weiter ...


Apropos: Ich bin der festen Überzeugung, dass die österreichische Mannschaft gegen die deutsche heute - wie man hierzulande so schön sagt - "ka Leiberl" hat.

In diesem Sinne:
Es lebe arthurstochterkocht.blogspot.com/2009/12...osterreichische.html, natürlich auch de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-%C3%96ster...ches_Feingef%C3%BChl!




Geschrieben von: Ed van H. te BN Friday, 3.06.2011, 22:28
MV.....Gomez....Wettmafia?


Geschrieben von: MV Radi Sunday, 5.06.2011, 13:26
Werter @, Du willst es mir ja nicht glauben: Fußballsachverstand nennt man das.
Wenn die Constantini-Elf ähnlich beherzt weiterspielt, packen sie vielleicht noch Platz 2 bzw. sind dann gut aufgestellt für die WM-Quali.
@ Dr. Aufstieg: ich muss mir doch keine Sorgen machen...?

Auf der Berliner Webseite gibts keine neue Nennungen. Viele alte Bekannte scheinen nicht zu kommen...

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Monday, 6.06.2011, 10:20
Sorgen, wieso Sorgen? Die Gerousia wird dort sein!


Geschrieben von: MV Radi Monday, 6.06.2011, 10:43
Ich dachte eher an deine Einstellung bzgl. dem Elsass. -
Immer noch keine Aktualisierung der Teilnehmerliste auf der Berliner Webseite. Hoffentlich wurde da niemand vom Ehec-Erreger niedergestreckt.


Geschrieben von: MV Radi Wednesday, 8.06.2011, 08:30
51 Teams haben sich angemeldet. Man überlegt in Berlin noch, wie man verfahren soll... Es wäre natürlich schön, wenn alle Teams, die sich angemeldet haben, auch auflaufen könnten.


Geschrieben von: Dr. Aufstieg Wednesday, 8.06.2011, 09:05
Oje, verstehst du keinen Spaß? Du solltest mich langsam gut genug kennen, um zu wissen, dass diese Bemerkung keineswegs als nationalistisch-revanchistisches Geschwätz gedacht war, was du offensichtlich meintest. Nicht zuletzt in Frankreich selbst wird das Elsass eben als ein ganz besonderer Landesteil gesehen; das wüsstest du, wärest du schon einmal dort gewesen. Die französische Sicht auf das Elsass ist nämlich oftmals ähnlich der unsrigen auf Bayern oder Ostfriesland. Also: keine Sorge und kein Grund, in politisch korrekte Hysterie auszubrechen, bester MV Radi... ;-)

Geschrieben von: MV Radi Wednesday, 8.06.2011, 16:31
Hysterie...??... keine Bange. Aber nachfragen sei erlaubt.
Ich werde ja nicht mal hysterisch, wenn die Wiener Fußball-Jugend auf die Reise nach Berlin verzichtet. Von Graz und Innsbruck ganz zu schweigen. Ist Berlin so ein no-go?
Bei den vielen niederländischen Teilnehmern sollte klar sein, wo der WMC 2012 stattfindet. Da gilt es ja noch was nachzuholen...

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Wednesday, 8.06.2011, 16:51
Gut, dann häten wir das ja auch mal wieder geklärt.

Zurück zum Kernthema: Man kann natürlich nur spekulieren, worin die Gründe gelegen haben mögen, weshalb einige altgediente Mannschaften dieses Jahr nicht teilnehmen werden, zumal die Gründe ja jeweils ganz unterschiedlicher Art sein dürften, aber ich muss ganz ehrlich sagen: Würde ich in Österreich wohnen, dann würde ich es mir auch zweimal überlegen, eine solch weite Strecke wie nach Berlin auf mich zu nehmen, vor allem dann, wenn man nicht fliegen kann/will. Ob DAS nun der/ein Grund ist, weiß ich, wie gesagt, nicht, aber dies würde mir als Begründung sofort einleuchten. Ich hab's da mit Marburg bzw. Bonn ja vergleichsweise bequem, weil ich also gleichsam "in der Mitte" wohne, aber ich weiß auch nicht, ob ich wieder z. B. nach Bieglen etc. fahren würde. Wie auch immer: Bedauerlich bleibt's allemal.

Geschrieben von: Ed van H. te BN Wednesday, 8.06.2011, 17:44
Bester Mv,

ja, viele Teilnehmer aus NL wo der WMC populär ist. Wäre schön, wenn der Cup hier bei mir um die Ecke wáre, dann habe ich keine lange Anreise und kann mich dann ruhig und entspannt und ohne Stress auf das Turnier freuen, lustig mitkicken und nach der Siegerehrung relaxed heimreisen. Klingt gut.

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Wednesday, 8.06.2011, 17:49
Ed, ja, ein Turnier in den Niederlanden fände ich ebenfalls sehr schön. Mal sehen, vielleicht können wir dieses Jahr mit vereinten Kräften aller niederländischen Teilnehmer ja Entsprechendes auskungeln? Sozusagen kölscher Klüngel à la Frikandel?


Geschrieben von: Ed van H. te BN Wednesday, 8.06.2011, 23:31
Bester Dr. Aufstieg,

hier kommt nur ARCHOL von der Uni Leiden in Frage: grosse Gruppe (Flying Dutchmen und Undutchables) aus einer Unistadt. ARCHOL ist ein Spin-off der Uni Leiden, d.h. eine Firma die der Uni nahe steht. Leiden ist schön und hat sicherlich viele Möglichkeiten. Ich wäre in ca. 30 Minuten dort. Gut so! De Steekproef würde sicherlich teilnehmen, aber organisatorisch nichts machen. Schaun' mer mal.

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Thursday, 9.06.2011, 08:34
Leiden würde mir auch sehr gut gefallen; dann hätte ich sogar die Möglichkeit, einen entfernten Verwandten zu besuchen, der mich wiederholt eingeladen hat, ihn einmal zu besuchen.

Geschrieben von: MV Radi Thursday, 9.06.2011, 08:57
Bester @, dann nutze doch Deine Kontakte zu den Jungs von Leiden. Wer große Grabungen organisieren kann, kriegt auch nen WMC organisiert. Und falls von denen jemand Kontakt zu einem lokalen Fußballverein hat, wäre es noch besser.

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Thursday, 9.06.2011, 09:19
Vielleicht, Ed, könntest du ja im Vorfeld das Gespräch vorsichtig in diese Richtung bringen, und wir halten vor Ort nochmals "Kriegsrat". Mir gefällt deine Idee nämlich ausgesprochen gut! Was potentielle Alternativen betrifft, so könnte ich mich - natürlich eben nur für mich gesprochen! - ausschließlich mit einer Mannschaft als nächstem Ausrichter anfreunden, die dies bisher (wie z. B. halt Leiden) bislang noch nicht gemacht hat. Ich fand's ja sehr lobenswert und honorig, dass die Berliner sich für dieses Jahr dazu bereit erklärt haben, und ich freue mich auch sehr auf dieses Turnier, aber die haben's, wie du als damaliger Teilnehmer ja besser weißt als ich, schon einmal gemacht (zumindest die FU). Ich denke da z. B. an unsere Freunde aus Köln, die an jedem WMC teilnehmen, und noch dazu in beträchtlicher Mannschaftsstärke, aber sich jedes Jahr mit (aus meiner Sicht) fadenscheinigen Argumenten drücken. Ich denke, wer stets die Gastfreundschaft anderer in Anspruch nimmt, sollte auch einmal selbst die Mühe auf sich nehmen, zumal ja mit Bonn (auch wenn die ja ebenfalls bereits Ausrichter waren, wie ich DIR gegenüber nicht eigens erwähnen muss) potentielle Verstärkung vorhanden wäre (das haben wir den Kölner übrigens mehrfach angeboten bzw. die haben selbst danach gefragt, nur realisiert wurde das unverständlicherweise nie). Andere mögliche Kandidaten in diesem Sinne wären u. a. Tübingen oder Regensburg, um nur zwei Beispiele zu nennen. Zwingen kann man aber selbstverständlich niemanden...

Geschrieben von: Ed van H. te BN Thursday, 9.06.2011, 11:57
Bester Dr. Aufstieg, bester MV,

ich werde das mit der Kontaktaufnahme und Lenkung der Gespräche durch meine Kollegin Marjolein, die übrigens auch in Berlin sein wird, ausführen lassen, da sie sehr begeistert ist vom WMC und sehr geschickt ist was solche Dinge angeht. ARCHOL in Leiden kann das sicherlich ausrichten. Schaun'mer mal weiter.

Geschrieben von: MV Radi Friday, 10.06.2011, 12:11
Das klingt schon mal prima. Selbstverstädnlich müssen wir das Plenum in Ahrensfelde abwarten. Vielleicht gibt es ja auch einen anderen Interessenten.
Und zunächst sollten wir uns auf den anstehenden 21. WMC freuen.

Geschrieben von: Ed van H. te BN Friday, 10.06.2011, 12:31
Genau so wird es sein!

Geschrieben von: KARL Friday, 10.06.2011, 12:52
Ahoi liebe Freunde,

sehr gut, dass hier schon über den Cup 2012 gesprochen wird, und ein bisserl "Name-Dropping" kann schon Sinn machen. Ich würde ja einen Austragungsort Leiden auch gut leiden und ihn unterstützen. Aber es bleibt natürlich abzuwarten, was sich in Ahrensfelde am Nachmittag des 3. Juli abspielen wird, und für welche Städte die Menge laut jubeln wird. Es würde aber gewiss nicht schaden, Leiden schon im Vorfeld darauf anzusprechen und bei Akzeptanz den Namen etwas in die Köpfe der WMC-community zu bringen.


Ein persönliches Wort meinerseits noch zum heurigen Cup in Berlin, nämlich die Teilnahmen bzw. eben Nicht-Teilnahmen betreffend.
Dass diesmal aus Österreich kein Team dabei sein wird, finde ich ausgesprochen schade. Warum das so ist, kann ich aus Wiener Perspektive nicht sagen, würde die Frage aber nicht überbewerten. Keinesfalls ist es die relativ große Entfernung von den österreichischen Universitätsstädten nach Berlin (da sind wir bzw. ist man in den letzten Jahren schon weitere Strecken angereist ...). Und es gibt auch keinerlei Animositäten Berlin gegenüber, weder Stadt noch Leuten, ganz im Gegenteil!
Soweit ich die Wiener Situation erfahren habe, kann die Mehrheit derjenigen, die ja das ganze Jahr über im Team wöchentlich trainieren, aus Zeitgründen diesmal nicht am WMC teilnehmen, und es war, wie schon weiter oben von mir mitgeteilt, nicht einmal eine Handvoll Leute, die hätten fahren können und auch fahren wollten. Das war leider für ein komplettes Team zu wenig.


Es wird trotz einiger bedauerlicher Ausfälle, aber bei gleichzeitiger Erweiterung der Interessentengruppen, sicher wieder ein großartiger Winckelmann Cup, und dessen fortwährende Weiterentwicklung freut gewiss alle, die ihm verbunden sind.

Euer Karl.

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Friday, 10.06.2011, 13:27
@ Karl:

Wie ich vorgestern schon schrieb, würde mir auch die Erklärung mit der Entfernung vollkommen einleuchten, auch wenn dies, wie du dargelegt hast, offensichtlich nicht der Grund ist. (Und die wenigen Leute, die trotzdem Zeit haben, können ja auch schlechterdings eine Fahrgemeinschaft bilden, da sie wohl kaum aus einer Stadt stammen, sondern sich vielmehr städteübergreifend auf Graz, Innsbruck und Wien verteilen dürften, wie ich annehme, und diese drei Städte ja nun auch wiederum nicht wirklich nahe beinanderliegen. Das wäre ja so, als würden Hamburg, Frankfurt und München eine Fahrgemeinschaft bilden.) Dass ihr keine Animositäten Berlin gegenüber habt, hättest du m. E. gar nicht erst erwähnen müssen; ich denke, das würde euch nun wahrlich keiner unterstellen.

Gleichwohl finde ich es sehr bedauerlich, dass durch diesen Totalausfall gleich ein ganzes Land nicht repräsentiert sein wird, avanciert doch der WMC in den letzten Jahren zunehmend zu einer regelrechten "Parade der Nationen". Und gerade Österreich gehört ja nun schließlich zu den Stamm-/Gründerländern des WMC; mir ist jedenfalls kein Turnier bekannt, an dem nicht wenigstens EINE österreichische Mannschaft teilgenommen hätte.

Daher wünsche ich mir, dass wir im nächsten Jahr unsere lieben südlichen Nachbarn wieder begrüßen dürfen und es sich hoffentlich nicht um eine grundsätzliche "Ermüdungserscheinung" handelt. Jedenfalls werde ich (und sicherlich nicht nur ich!) in Ahrensfelde ein "Fern-Bier" auf euch erheben, und ihr werdet dann ja auch schnell erfahren, wann der nächste WMC stattfinden wird.

Sportliche Grüße aus Mittelhessen bzw. dem Rheinland

Dr. Aufstieg

Geschrieben von: MV Radi Saturday, 11.06.2011, 11:33
Ein "Fernbier" erheben: Das klingt sehr gut. Das wollen wir gerne tun. Auf das Blech, Miracolo Bernensis und naürlich auch auf Napoli.

Geschrieben von: MV Radi Monday, 20.06.2011, 15:20
Hier die wohl endgültige Teilnehmerliste für den 21. WMC:

1. Funky Phalanx Berlin
2. BFC Spartacus Berlin
3. Karpeiken Berlin
4. FC Komast Berlin
5. Limesbrecher Berlin
6. Legionäre Leipzig
7. Legio I Transylvanica Cluj
8. Medusa Hofgarten Bonn
9. Boreas Monasterium Münster
10. AFC Schwarze Pumpe Marburg 96
11. Porcelliones Hallenses
12. The Flying Dutchmen Leiden-1
13. Cardiff Dragons TV
14. Stuttgart Ciceroos Ala I. Scubulorum
15. Dresdner Henge Kickers
16. Latène Lovers Leipzig
17. Diachron Uva B.V. Amsterdam
18. Zeus Amok Heidelberg
19. UAM Diggers Poznań
20. Bad Boys Bochum and Friends N
21. The Undutchables (Leiden-2)
22. Legio XXII pia fidelis Mainz
23. Apud Munichen N
24. Andromeda Weyertal Köln
25. Gorgo Gießen
26. Oxford Bierbarians
27. De Steekproef Utrecht N
28. Hybris Bochum
29. Bembel Barbaren Frankfurt
30. Erlanger Dickbauchbolzer
31. Furia Moravica Brno
32. Uslars Typen Bonn
33. FC Nikator Jena
34. Gerousia
35. Caligula Strikers Freiburg
36. Perseus Weyertal Köln
37. Mars Ultor München
38. Nordsturm Kiel
39. Bamberger Kellerkinder
40. Mythos Deutera Halle
41. ADC ArcheoKick (Amersfoort)
42. Festung Tübingen
43. Furor Franconiae Würzburg
44. Hic habitat felicitas Stuttgart
45. Deportivo LDA Berlin N
46. FC Latrine Bamberg
47. Pilsner Ur- und Frühquell
48. dresselBandE Bern
49. Nitrava (Akad. Nitra) N
50. Hammonia Ante Portas, Hamburg N
51. Naughty Balkan Knights in Shining Armours, Ljubljana N
(TV Titelverteidiger; N Neuling)

Anmeldung zurückgezogen: Université de Strasbourg
Stand. 20.6.2011

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Monday, 27.06.2011, 14:32
Wie ich soeben von MV Radi erfuhr, ist nunmehr das WMC-Magazin zur Historie der ersten 20 Turniere (1991 - 2010) fertig und kann in Ahrensfelde bei ihm für 5,- erstanden werden. Nach dem Turnier wird das Heft 8,- kosten. Ein Einzelversand per Post sei nicht vorgesehen. (Für Autoren gibt es ein kostenloses Belegexemplar.) Bitte diese Information weitergeben!

Geschrieben von: KARL Sunday, 3.07.2011, 15:56
Der liebe Dottore, MV Radi, Ed und die anderen Freunde haben das "Fernbier" auf die heuer nicht anwesenden langjährigen "Stammteams" mit Sicherheit in mehrfacher Ausfertigung genossen und haben trotz des eher mäßig angenehmen Cup-Wetters einen schönen solchen erleben dürfen!
Mittlerweile dürfte die Siegerehrung schon oder noch im Gange sein, und ich hoffe, wir werden auf die eine oder andere Art bald erfahren, wer den 21. Winckelmann Cup in Berlin / Ahrensfelde gewonnen hat. Ob´s zur Abwechslung mal wieder ein bekanntes Team aus Berlin ist?

Es lebe der WMC!


Geschrieben von: KARL Sunday, 3.07.2011, 16:34
Soeben erfahre ich von Edwin Hoven via SMS die Gewinner des heurigen, des 21. WMC in Berlin / Ahrensfelde.

And the winner is ...


CARDIFF



Wir gratulieren den Titelverteidigern!


Geschrieben von: KARL Sunday, 3.07.2011, 16:37
Und Ed ergänzt in einer weiteren SMS sogleich mit der Mitteilung:

WMC 2012 in Giessen

Geschrieben von: Ed van H. te BN Sunday, 3.07.2011, 22:51
Liebe Heide und Charly, liebe Freunde des WMC,

trotz schlechten Wetters war es ein schoener WMC. Die Ausrichter haben die 3 tollen Tage ausgezeichnet gemeistert und an dieser Stelle sei ihnen herzlich gedankt.

Und hier noch die Top 3 von unten:

1 (47) De Steekproef, ein Sieg der Rest ist Freude ueber die Teilnahme [ wij vonden het gezellig]

2 (48) Harmonia Hamburg, sehr nettes Team gegen die es sehr viel Spass gemacht hat heute morgen um 9.45 den (fast) letzten Platz auszuspielen. Der Clash endete 3:2 (2:2) n.E.

3 (49) Andromeda aus Koelle, mit einer Spielerin die direkt (!!!) neben der roten Asche am Rande der Soeternicher Kalkmulde gross wurde! Hi Inga!

De Steekproef erhielt den Trouble-Shooter-Cup und ist trotz der Umstaende (eine Tasche mit wertvollem Inhalt wurde den ganzen Samstag vermisst und am Abend gefunden....) stolz bei der ersten Teilnahme einen Cup zu erobern.

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Monday, 4.07.2011, 00:41
Meine Top 3:

Nordsturm Kiel (überaus sympathische Gegner - und NICHT deshalb, weil wir u. a. gegen sie gewonnen haben)

Andromeda Köln (Ed, da stimme ich dir vollkommen zu!)

Kön/Marburg: Danke für die personelle Unterstützung!

Ich darf stolz verkünden, dass das Altherren-Team Gerousia beide Klassenziele erreicht hat:

1. (Zum dritten Mal) NICHT Letzter werden.
2. (Zum zweiten Mal) "U 40", nämlich Platz 39.

Und Harald geht es nach seiner Rippenprellung wesentlich besser.


Geschrieben von: Dr. Aufstieg Monday, 4.07.2011, 00:41
P.S.: Weitere Einzelheiten werden folgen, wenn ich wieder weiß, wer ich bin.


Geschrieben von: Ed van H. te BN Monday, 4.07.2011, 08:29
snel, sneller, steekproef.....

die ersten Fotos von uns sind online!

Viel Spass aus dem trockenen Holland (soll ja auch mal vorkommen)

www.flickr.com/photos/bimmer1502/sets/72157627107873010/

@

Geschrieben von: MV Radi Monday, 4.07.2011, 10:22
@ Picke: Wer war denn der Gegner von Cardiff im Finale? Ich weiß nur, dass sich Cardiff : Brno und Staatsbibliothek München : Gorgo Gießen im Halbfinale gegenüber standen.
Spartacus war bereits im Achtelfinale im Neunmeterschießen gegen Poznan rausgeflogen.

Geschrieben von: KARL Monday, 4.07.2011, 10:27
QUOTE (Ed van H. te BN @ Monday, 4.07.2011, 08:29)
snel, sneller, steekproef.....

die ersten Fotos von uns sind online!



Vielen Dank Ed!



Geschrieben von: KARL Monday, 4.07.2011, 10:37
www.gwa-fussball.de/neu/details_artikel.php?ID=506

Bilder unter
www.gwa-fussball.de/neu/fotos/thumbnails.php?album=38
sowie
www.die-fans.de/fussball/fotos/foto/,21....,65614,,,,,northeast

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Monday, 4.07.2011, 13:36
Vielen Dank für eure Links! So ist es mir möglich, geistig keine Lücke entstehen zu lassen. Oftmals reißt die Erinnerung bei mir unmittelbar nach dem WMC ab und setzt - mit erheblichen Defiziten - erst viel später wieder ein.


Geschrieben von: MV Radi Sunday, 7.08.2011, 14:32
Kurz bevor das archaeologieforum am historischen 13. August seine Pforten schließt soll hier doch noch die Platzierungsliste vom 21. WMC in Berlin/Ahrensfelde platziert werden.

21. WMC Berlin / Ahrensfelde 2011
1. Cardiff Dragons
2. Apud München
3. Furia Moravica Brno
4. Gorgo Gießen
5. Festung Tübingen
6. Karpeiken Berlin
7. FC Nikator Jena
8. UAM Diggers Poznań
9. Legionäre Leipzig
10. Hybris Bochum
11. Porcelliones Hallenses
12. Uslars Typen Bonn
13. Pilsner Ur- und Frühquell
14. Hic habitat felicitas Stuttgart:
15. Bembel Barbaren Frankfurt
16. BFC Spartacus Berlin: Platzierungsspiele wg. Fehler bei AF-Vergabe abgelehnt.
17. Boreas Monasterium Münster: trotz Platz 1 in der Vorrunde versehentlich nicht im Achterfinale
18. Stuttgart Ciceroos Ala I. Scub.
19. Bamberger Kellerkinder
20. Erlanger Dickbauchbolzer
21. AFC Schwarze Pumpe Marburg 96
22. Mars Ultor München
23. Caligula Strikers Freiburg
24. Deportivo LDA Berlin
25. Limesbrecher Berlin
26. Diachron Uva B.V. Amsterdam
27. Legio XXII pia fidelis Mainz
28. Legio I Transylvanica Cluj
29. Medusa Hofgarten Bonn
30. Latène Lovers Leipzig
31. The Flying Dutchmen Leiden-1
32. Mythos Deutera Halle
33. Perseus Weyertal Köln
34. dresselBandE Bern
35. Dresdner Henge Kickers
36. The Undutchables (Leiden-2)
37. Funky Phalanx Berlin
38. Zeus Amok Heidelberg
39. Gerousia
40. Oxford Bierbarians
41. ADC ArcheoKick (Amersfoort)
42. Nitrava (Akad. Nitra)
43. Furor Franconiae Würzburg
44. FC Latrine Bamberg
45. Nordsturm Kiel
46. Komast Berlin
47. De Steekproef Utrecht
48. Hammonia Ante Portas, Hamburg
49. Andromeda Weyertal Köln

Geschrieben von: Dr. Aufstieg Monday, 8.08.2011, 12:11
Das Archäologie-Forum wird schließen? Wird es einen Nachfolger geben?

Geschrieben von: Solon Monday, 8.08.2011, 13:13
QUOTE (Dr. Aufstieg @ Monday, 8.08.2011, 12:11)
Das Archäologie-Forum wird schließen? Wird es einen Nachfolger geben?


Lieber Doktor Aufstieg,
soviel ich weiß, bleibt die Adresse dieser Seite zwar bestehen, aber nicht mehr in der jetzigen Form, sondern als "stille" Archivseite. Zur Planung und Zukunft der interaktiven Plattform des Archäologieforums siehe die Mitteilung von rector archaeologieforum.at/forum/index.php?sho...026&st=0&#entry66549.

Unser geschätztes Archäologieforum bleibt also selbstverständlich bestehen.

Mit besten Grüßen
Solon

Powered by Invision Power Board (www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (www.invisionpower.com)

archaeologieforum.at war super, aber archäologieforum.org gräbt tiefer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Dr. AufstiegMV RadiEd
Powered by Forum