leitung wissenschaftskooperation

Dienstgeber

Arch. Büro Anzenberger u Leicht

Ort

Furth

Land

Germany:DE

Kontaktemail

Sektor

Sonstiges

Link zu weiterführenden Informationen

Anzahl der ausgeschriebenen Stellen: 1

Ist die Stelle unbefristet

ja

Befristet auf

Vollzeit

Arbeitsstunden pro Woche

Bruttojahresgehalt in Euro (Mindestgehalt)

36000

(Höchstgehalt)

40800

Beginn der Bewerbungsfrist

Ende der Bewerbungsfrist

Qualifikationen

Ausbildung

BA

Berufserfahrung

erfahren

Führerschein erforderlich?

nein

Beschreibung der Stelle
https://www.archaeologisches-buero.de/karriere/wissenschaftskooperation-d-m-w/

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30h pro Woche) eine



Leitung Wissenschaftskooperation (d/m/w)



Ihre Aufgaben:

Archäologisch-wissenschaftliche Koordination der Projekte
Kommunikation mit Ämtern, Universitäten, Forschungsinstitutionen und Auftraggebern
Verknüpfung der Firmenarchäologie mit aktueller Forschung
Kommunikation mit den Grabungsleitern, Teamleitern und der Geschäftsführung

wir bieten:

Flexible Arbeitszeiten
Langfristige Zusammenarbeit
Modernes und großzügigesBüro
Angenehmes Arbeitsklima
Jahresbruttogehalt bei Vollzeit derzeit 36.000 – 40.800 €

Ihr Profil:

Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Archäologie
Mehrjährige, fundierte Erfahrung in der Grabungsarchäologie
Effiziente und teamorientierte Arbeitsweise
Fundierte Kenntnisse der bayerischen Grabungsrichtlinien
Starke Vernetzung in Ämter, Universitäten und Forschungsinstitutionen
Deutsch in Wort und Schrift (GER C2 Niveau)

Archäologisches Büro
Anzenberger & Leicht GbR
Schatzhofen 3 ⸫ 84095 Furth
Tel: +49 (0)8708-9281870
Fax: +49 (0)8708-9281876
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Archäologisches Büro GbR
Birgit Anzenberger M.A.
Anna Anzenberger M.Sc.
Dr. Jakob Leicht
UST.ID-Nr. DE 329 184 116
Anzenberger und Leicht
Commerzbank AG
DE34 7008 0000 0413 1691 00
DRESDEFF700
Stellenanzeige
Wir sind ein renommiertes Unternehmen für archäologische Dienstleistungen mit Sitz in Bayern. Für über 100 Projekte im Jahr suchen wir einen engagierten und qualifizierten Mitarbeiter.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30h pro Woche) eine
Leitung Wissenschaftskooperation (d/m/w)
Ihre Aufgaben:
 Archäologisch-wissenschaftliche Koordination der Projekte
 Kommunikation mit Ämtern, Universitäten, Forschungsinstitutionen und Auftraggebern
 Verknüpfung der Firmenarchäologie mit aktueller Forschung
 Kommunikation mit den Grabungsleitern, Teamleitern und der Geschäftsführung
Wir bieten:
 Flexible Arbeitszeiten
 Langfristige Zusammenarbeit
 Modernes und großzügiges Büro
 Angenehmes Arbeitsklima
 Jahresbruttogehalt bei Vollzeit derzeit 36.000 – 40.800 €
Ihr Profil:
 Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Archäologie
 Mehrjährige, fundierte Erfahrung in der Grabungsarchäologie
 Effiziente und teamorientierte Arbeitsweise
 Fundierte Kenntnisse der bayerischen Grabungsrichtlinien
 Starke Vernetzung in Ämter, Universitäten und Forschungsinstitutionen
 Deutsch in Wort und Schrift (GER C2 Niveau)
Bewerben Sie sich!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, ausgefüllter Fragenkatalog sowie geeignete Nachweise der geforderten Qualifikationen. Sie benötigen kein Anschreiben!
Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungsunterlagen öffnen können, die im PDF-Format abgespeichert worden sind.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Fragen zur Bewerbung richten Sie bitte an: Anna Anzenberger M.Sc.
Archäologisches Büro Anzenberger & Leicht GbR
Schatzhofen 3 ⸫ 84095 Furth
2
Fragenkatalog
1. Fähigkeiten
Welche für diese Position relevanten Fähigkeiten bringen Sie mit?
Welche Fähigkeiten haben Sie zusätzlich, die Sie relevant für diese Position halten?
Welche Qualifikationen bringen Sie mit?
Welche Ihrer Qualifikationen halten Sie für diese Position am wichtigsten?
Welche Ihrer Wissensgebiete halten Sie für diese Position für wichtig?
Wie wollen Sie Ihr Wissen in Zukunft erweitern?
Wie wollen Sie Ihr Wissen in unsere Firma einbringen?
2. Erfahrungen
Wieviel und welche Erfahrungen bringen Sie für die Position mit?
Von welcher Erfahrung haben Sie bisher am meisten profitiert?
Schildern Sie Ihre bisherige Grabungserfahrung (Ort / Zeitstellung / Art / Aufgabe).
Haben Sie bereits Grabungsprojekte wissenschaftlich betreut? Wenn Ja, in welchem Umfang/Zusammengang.
Haben Sie sich bereits technisch oder wissenschaftlich mit Grabungsrichtlinien auseinandergesetzt? Wenn Ja, in welchem Umfang/Zusammengang.
Haben Sie bereits Drittmittel eingeworben? Wenn Ja, in welchem Umfang/Zusammengang.
Haben Sie für oder mit einer Universität gearbeitet? Wenn Ja, in welchem Umfang/Zusammengang.
Haben Sie für oder mit einer Forschungseinrichtung gearbeitet? Wenn Ja, in welchem Umfang/Zusammengang.
Haben Sie für oder mit einem Denkmalamt gearbeitet? Wenn Ja, in welchem Umfang/Zusammengang.
3. Motivation
Warum bewerben Sie sich auf diese Position?
Welche Soft Skills bringen Sie für diese Position mit?
Nennen Sie Beispiele in denen Sie Ihre Soft Skills eingesetzt haben
Warum sollten wir uns für Sie entscheiden?
Was wollen Sie in den nächsten zwei Jahren auf dieser Position bewegen?
Welche Erwartungen haben Sie an diese Position?
Was ist Ihnen bei einem Arbeitgeber besonders wichtig?
Anforderungen für BewerberInnen
Bitte beachten: "abgeschl. Studium" kann auch MA oder mehr erwarten