projektmitarbeiter/in
Dienstgeber ÖAW |
||
Ort Wien |
Land Austria:AT |
|
Kontaktemail |
Sektor Lehre und Forschung |
Link zu weiterführenden Informationen |
Anzahl der ausgeschriebenen Stellen: 1 |
||
Ist die Stelle unbefristet nein |
Befristet auf 12 |
|
Teilzeit |
Arbeitsstunden pro Woche |
|
Bruttojahresgehalt in Euro (Mindestgehalt) 49718 |
(Höchstgehalt) 49718 |
|
Beginn der Bewerbungsfrist
|
Ende der Bewerbungsfrist 2022-04-31 |
|
Qualifikationen | ||
Ausbildung PhD |
Berufserfahrung keine |
Führerschein erforderlich? nein |
Beschreibung der Stelle | ||
https://www.oeaw.ac.at/oeai/institut/karriere-ausbildung/offene-stellen Job ID: OeAI144PD121 Am Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der größten außeruniversitären Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, ist in der Abteilung Altertumswissenschaften, Forschungsgruppe „Antike Religion“ eine Position als POSTDOC (W*M) (Vollzeit, 40h pro Woche) zu besetzen. Ihre Aufgaben • Beteiligung an laufenden und zukünftigen Projekten der Forschungsgruppe »Antike Religion« • Entwicklung und Konzeption eines neuen Forschungsprojekts (samt Drittmittelakquirierung) aus dem Bereich der antiken Religionsgeschichte • Mitarbeit an der Entwicklung weiterer Projekte auf Abteilungs- und Forschungsgruppenebene • Vorbereitung und Organisation von (inter-)nationalen Workshops und Konferenzen • Redaktionelle Unterstützung bei forschungsgruppenbezogenen Publikationen Ihr Profil • Abgeschlossenes Doktoratsstudium im Bereich der Religionswissenschaften (mit Schwerpunkt Antike) und/oder der Altertumswissenschaften (Alte Geschichte, Klassische Philologie etc.) • Ausgeprägtes Interesse an interdisziplinären Forschungsthemen aus den Bereichen der antiken Religionsgeschichte unter Berücksichtigung sämtlicher Primärquellen • Erfahrung in der selbstständigen Durchführung und Leitung von wissenschaftlichen Projekten • Erfahrung im Akquirieren von Drittmitteln • Rege Publikationstätigkeit, internationale Vernetzung • Bereitschaft zu fachübergreifender Zusammenarbeit im Rahmen der Institutsschwerpunkte sowie ausgeprägte Teamfähigkeit • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, gute Kenntnisse des Lateinischen und Altgriechischen • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Zoom, Adobe etc.) Unser Angebot • Ausgezeichnete Möglichkeiten für eigenverantwortliches wissenschaftliches Arbeiten in einem lebendigen Forschungsumfeld • Kollektivvertragliches Mindestbruttogehalt von € 49.718,34 jährlich (40 Wochenstunden) • Die Position wird für einen Zeitraum von 1 Jahr mit Option auf Verlängerung um 5 Jahre (im Gesamten 6 Jahre) ausgeschrieben Die Bewerbungsunterlagen umfassen (1) Lebenslauf, (2) Publikationsliste, (3) Nachweis der Forschungserfahrung (max. 2 Seiten), Entwurf für ein neues altertumswissenschaftliches Forschungsprojekt mit religionshistorischem Schwerpunkt (max. 2 Seiten), (4) akademische Zeugnisse und (5) zumindest zwei Referenzschreiben bzw. Nennung von vollständigen Kontaktdaten möglicher Referenzen, (6) Motivationsschreiben (max. 2 Seiten). Bitte senden Sie die Bewerbung im PDF-Format unter Angabe der Job-ID: OeAI144PD121 bis spätestens 30 April, 2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verfolgt eine diskriminierungsfreie Beschäftigungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit sowie Vielfalt. Insbesondere Personen aus unterrepräsentierten Gruppen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. |
||
Anforderungen für BewerberInnen | ||
sprachkenntnisse deutsch, englisch, lateinisch, altgriechisch Verlängerungsoption auf insgesamt 6 Jahre |