wiss. leitung (museum)

Dienstgeber

Stadt Bottrop

Ort

Bottrop

Land

Germany:DE

Kontaktemail

Sektor

Museum/Vermittlung

Link zu weiterführenden Informationen

Anzahl der ausgeschriebenen Stellen: 1

Ist die Stelle unbefristet

ja

Befristet auf

Vollzeit

Arbeitsstunden pro Woche

Bruttojahresgehalt in Euro (Mindestgehalt)

(Höchstgehalt)

Beginn der Bewerbungsfrist

Ende der Bewerbungsfrist

2023-04-07
Qualifikationen

Ausbildung

MA

Berufserfahrung

wenig

Führerschein erforderlich?

nein

Beschreibung der Stelle
https://stellenangebote.bottrop.de/jobposting/c23d3f749d30943f8bfd5623e5ef71243a89e9950



Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop ist im Museumszentrum Quadrat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle (39,0 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen:
Wissenschaftliche Leitung – Museum für Ur- und Ortsgeschichte (m/w/d) im Museumszentrum Quadrat
(EG 13 TVöD-V)

Das Museumszentrum Quadrat gehört als national und international bekannte Institution fest zur Identität der Stadt Bottrop. Als Zweispartenhaus beherbergt es neben dem Josef Albers Museum das Museum für Ur- und Ortsgeschichte.

Das Museum für Ur- und Ortsgeschichte beheimatet umfangreiche und bedeutende geowissenschaftliche Regionalsammlungen mit zum Teil internationaler Strahlkraft. Hinzu kommen Lehr- und Vergleichssammlungen mit Präparaten aus Flora und Fauna sowie Objekte und Archivalien aus der Geschichte der Region. Seit 2014 wird in der Villa des Museumszentrum Quadrat die neu konzipierte Dauerausstellung zur Natur- und Kulturgeschichte Bottrops gezeigt und seit langem trägt der noch vom Museumsgründer konzipierte Eiszeitsaal zum guten Ruf des Museums bei. Mittlerweile ist eine Neukonzeption in Arbeit.

Im Jahr 2022 wurde das im Stadtgarten gelegene, architektonisch qualitätvolle Museumszentrum zum dritten Mal baulich erweitert und im selben Jahr bekam das Haus eine neue Direktorin. Im Zuge der damit verbundenen Neuerungen soll das Museum für Ur- und Ortsgeschichte mit seinen bedeutenden geowissenschaftlichen Sammlungen neu aufgestellt werden. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten an einem herausragenden Ort in einem engagierten Team**.**
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

Repräsentation des Museums für Ur- und Ortsgeschichte als Teil des Museumszentrum Quadrat in der Stadtgesellschaft, gegenüber den Besucherinnen und Besuchern und innerhalb der wissenschaftlichen Community,
Weiterentwicklung: Museums- und Sammlungskonzept, Dokumentationsplan, Sammlungspflegekonzept, Vermittlungskonzept,
Sammlung: EDV-Inventarisierung und Dokumentation vorantreiben; Notprogramm für gefährdete Bestände; Qualifizierung der Unterbringung,
Forschung: wissenschaftliche Erschließung der Sammlungen durch proaktive Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und externen Fachwissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern sowie
Vermittlung: Konzeption und Realisierung von Projekten, Ausstellungen und Veranstaltungen; Fundraising, Drittmittelanträge, Kommunikation. Aktuell steht die Überarbeitung des Eiszeitsaals im Vordergrund.

Ihr fachliches und persönliches Profil:

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom/Magister) Schwerpunkt Geowissenschaften; Kenntnisse in weiteren, die Sammlungsbreite betreffenden Fachrichtungen wie z.B. Archäologie und Geschichte,
einschlägige Erfahrungen in der Museumsarbeit,
Interesse an den aktuellen internationalen Diskursen und Entwicklungen im Museumsbetrieb,
hohe Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Leistungsbereitschaft sowie eine ergebnisorientierte und organisierte Arbeitsweise,
Erfahrungen in der Drittmittelakquise und in administrativen und organisatorischen Prozessen,
sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sowie
sicherer Umgang mit MS Office-Programmen, anwendungsbereite Kenntnisse von Museums- und Objektdatenbanken, Beherrschen der englischen Sprache.

Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
Leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD (für Tarifbeschäftigte)
einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
eine betriebliche Zusatzversorgung
ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
und vieles mehr

Bewerbungen von Teilzeitkräften sind möglich. Der Stundenumfang ist individuell abzustimmen.
Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte im Museumszentrum Quadrat an Frau Dr. Walther, Tel. 02041/ 372030 (oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Noculak, Tel. 02041/70-3305 gerne zur Verfügung.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.04.2023

in elektronischer Form über unser Onlineformular

oder an die
Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/1)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop.
Anforderungen für BewerberInnen
Erfahrung Drittmittelwerbung

sprachkenntnisse: englisch