direktion keltenwelt
Dienstgeber LA f Denkmalpfl. Hessen |
||
Ort Glauberg |
Land Germany:DE |
|
Kontaktemail |
Sektor Museum/Vermittlung |
Link zu weiterführenden Informationen |
Anzahl der ausgeschriebenen Stellen: 1 |
||
Ist die Stelle unbefristet ja |
Befristet auf |
|
Vollzeit |
Arbeitsstunden pro Woche |
|
Bruttojahresgehalt in Euro (Mindestgehalt) |
(Höchstgehalt) |
|
Beginn der Bewerbungsfrist
|
Ende der Bewerbungsfrist 2023-04-16 |
|
Qualifikationen | ||
Ausbildung BA |
Berufserfahrung Leitung2 |
Führerschein erforderlich? nein |
Beschreibung der Stelle | ||
https://denkmal.hessen.de/ueber-uns/stellenangebote https://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html https://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html#/postingdetail/0050568426A61EDDAEB3C542580D9DC9 Ausschreibung Über uns Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) ist die Denkmalfachbehörde des Landes und als solche Teil des Mandanten Historisches Erbe. Zu den gesetzlichen Aufgaben des Hauses gehören die Wahrnehmung der Paläontologischen und Archäologischen Denkmalpflege, der Bau- und Kunstdenkmalpflege, die Betreuung der UNESCO-Welterbestätten in Hessen sowie die Erforschung der Landesgeschichte. Neben seinen Standorten in Wiesbaden, Marburg und Darmstadt unterhält das LfDH das Archäologische Landesmuseum (ALMhessen) mit den Standorten Keltenwelt am Glauberg in Glauburg und Römerkastell Saalburg in Bad Homburg v.d.H. Zum 1. Januar 2024 ist die Stelle der Direktorin / des Direktors (m/w/d) der KELTENWELT AM GLAUBERG zu besetzen. Die Keltenwelt am Glauberg ist eines der erfolgreichsten „Keltenmuseen“ in Europa. Als einer von derzeit zwei Standorten des ALMhessen ist sie integraler Bestandteil der hessenARCHÄOLOGIE und ihres Vermittlungsangebots. Der Einrichtung liegt ein Dreisäulenkonzept zugrunde: Museum – Archäologischer Park – Forschungszentrum. Die Keltenwelt am Glauberg steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen: Die guten Besucherzahlen sind zu konsolidieren und möglichst zu steigern. Die Digitalisierung in den Bereichen Präsentation und Vermittlung ist auszubauen. Ein langfristiges Ziel ist in diesem Kontext auch die Neukonzeption der Dauerausstellung. Angestrebt wird die Stärkung der Position der Einrichtung in der europäischen Museumslandschaft, ohne dabei die wichtige regionale Verankerung des Hauses zu vernachlässigen. Das Land Hessen ist bemüht, die Anerkennung des Glaubergs als künftige UNESCO-Weltkulturerbestätte voranzutreiben. Parallel dazu befindet sich ein Erweiterungsbau für das Museum und die Unterbringung des Forschungszentrums in der Planung. Die Keltenwelt am Glauberg ist Sitz der Geschäftsstelle der KeltenWelten e.V., dem Zusammenschluss von Kommunen mit keltischen Stätten, Museen, Denkmalpflege- und Forschungseinrichtungen sowie Tourismusverbänden in Deutschland und dem europäischen Ausland. Ihre Aufgaben Gesucht wird eine erfahrene Persönlichkeit mit fundierten Fachkenntnissen, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich diesen Herausforderungen zu stellen, um sie gemeinsam mit dem hoch motivierten Team der Keltenwelt erfolgreich anzugehen. Unsere Anforderungen Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Kulturmanagement oder Museumswesen oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Erfahrung in einer Leitungsposition in einem Museum oder einer vergleichbaren Kultureinrichtung. Hohe Führungskompetenz gepaart mit großer Teamfähigkeit. Umfassende Erfahrungen und Fertigkeiten in der Museumsarbeit oder einer vergleichbaren Tätigkeit in einer kulturellen Einrichtung, insbesondere in den Bereichen Ausstellungswesen, Personal- und Haushaltsführung, Akquise und Verwaltung von Drittmitteln, Gebäude-, Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Hohe Affinität für die Vermittlung archäologischer Fragestellungen, Offenheit für frische Ideen und Engagement bei der Gestaltung von etwas Neuem. Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache, Französischkenntnisse sind darüber hinaus wünschenswert. Unsere Angebote Wir bieten Ihnen einen interessanten und familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und einem spannenden, vielseitigen Aufgabengebiet. Werden Sie Teil einer erfolgreich arbeitenden Einrichtung und eines motivierten Teams. Die unbefristete Stelle am Dienstort Glauburg ist – je nach Erfüllung der Voraussetzungen – nach den Entgeltgruppen E13 bis E15 TV-H bzw. die Besoldung nach A15 HBesG bewertet. Ihnen steht ferner das Landes-Ticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens zur Verfügung. Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Qualifikationen können berücksichtigt werden, wenn sie für die Tätigkeit von Bedeutung sind. Wir sind gespannt, mit welchen Konzepten für die Keltenwelt am Glauberg Sie uns überzeugen wollen und freuen uns über eine schriftliche Skizze ihrer Ideen, die Sie bitte den üblichen Bewerbungsunterlagen beifügen. Für Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Recker unter der Rufnummer 0611 6906-133 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online bis spätestens 16. April 2023 unter dem oben angegebenen Link: Allgemeine Hinweise Im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch entstehende Aufwendungen werden nicht erstattet. Hinweise zur Datenverarbeitung bei den Bewerbungsverfahren des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen finden Sie unter dem Link https://denkmal.hessen.de/ueber-uns/stellenangebote Veröffentlichungsdaten Grunddaten Referenzcode 50318242_0002 Stellenbeschreibung Direktion (m/w/d) Museum Keltenwelt am Glauberg Datum der Veröffentlichung 03.03.2023 Bewerbungsschluss 16.04.2023 Berufserfahrung siehe Ausschreibungstext Art der Stelle Berufstätigkeit Personalverwaltende Dienststelle Landesamt für Denkmalpflege Hessen Anschrift Schloß Biebrich - 65203 Wiesbaden - Tel. 0611/6906-0 Beschäftigungsbedingungen Arbeitszeit Vollzeit Vertragsart Unbefristet Einstiegszeitpunkt 01.01.2024 Besoldungs-/ Entgeltgruppe E13 - E15 TV-H / A15 HBesG Dienststelle Landesamt für Denkmalpflege Hessen Anschrift Schloß Biebrich - 65203 Wiesbaden - Tel. 0611/6906-0 Einsatzregion Mittelhessen Direktion (m/w/d) Museum Keltenwelt am Glauberg Stellenbezeichnung Direktion (m/w/d) Museum Keltenwelt am Glauberg Link zur Stellenausschreibung im Stellen- und Bewerberportal Direktion (m/w/d) Museum Keltenwelt am Glauberg Über uns Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) ist die Denkmalfachbehörde des Landes und als solche Teil des Mandanten Historisches Erbe. Zu den gesetzlichen Aufgaben des Hauses gehören die Wahrnehmung der Paläontologischen und Archäologischen Denkmalpflege, der Bau- und Kunstdenkmalpflege, die Betreuung der UNESCO-Welterbestätten in Hessen sowie die Erforschung der Landesgeschichte. Neben seinen Standorten in Wiesbaden, Marburg und Darmstadt unterhält das LfDH das Archäologische Landesmuseum (ALMhessen) mit den Standorten Keltenwelt am Glauberg in Glauburg und Römerkastell Saalburg in Bad Homburg v.d.H. Zum 1. Januar 2024 ist die Stelle der Direktorin / des Direktors (m/w/d) der KELTENWELT AM GLAUBERG zu besetzen. Die Keltenwelt am Glauberg ist eines der erfolgreichsten „Keltenmuseen“ in Europa. Als einer von derzeit zwei Standorten des ALMhessen ist sie integraler Bestandteil der hessenARCHÄOLOGIE und ihres Vermittlungsangebots. Der Einrichtung liegt ein Dreisäulenkonzept zugrunde: Museum – Archäologischer Park – Forschungszentrum. Die Keltenwelt am Glauberg steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen: Die guten Besucherzahlen sind zu konsolidieren und möglichst zu steigern. Die Digitalisierung in den Bereichen Präsentation und Vermittlung ist auszubauen. Ein langfristiges Ziel ist in diesem Kontext auch die Neukonzeption der Dauerausstellung. Angestrebt wird die Stärkung der Position der Einrichtung in der europäischen Museumslandschaft, ohne dabei die wichtige regionale Verankerung des Hauses zu vernachlässigen. Das Land Hessen ist bemüht, die Anerkennung des Glaubergs als künftige UNESCO-Weltkulturerbestätte voranzutreiben. Parallel dazu befindet sich ein Erweiterungsbau für das Museum und die Unterbringung des Forschungszentrums in der Planung. Die Keltenwelt am Glauberg ist Sitz der Geschäftsstelle der KeltenWelten e.V., dem Zusammenschluss von Kommunen mit keltischen Stätten, Museen, Denkmalpflege- und Forschungseinrichtungen sowie Tourismusverbänden in Deutschland und dem europäischen Ausland. Ihre Aufgaben Gesucht wird eine erfahrene Persönlichkeit mit fundierten Fachkenntnissen, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich diesen Herausforderungen zu stellen, um sie gemeinsam mit dem hoch motivierten Team der Keltenwelt erfolgreich anzugehen. Unsere Anforderungen Ihr Profil: • Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Kulturmanagement oder Museumswesen oder eine vergleichbare Qualifikation. • Mehrjährige Erfahrung in einer Leitungsposition in einem Museum oder einer vergleichbaren Kultureinrichtung. • Hohe Führungskompetenz gepaart mit großer Teamfähigkeit. • Umfassende Erfahrungen und Fertigkeiten in der Museumsarbeit oder einer vergleichbaren Tätigkeit in einer kulturellen Einrichtung, insbesondere in den Bereichen Ausstellungswesen, Personal- und Haushaltsführung, Akquise und Verwaltung von Drittmitteln, Gebäude-, Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. • Hohe Affinität für die Vermittlung archäologischer Fragestellungen, Offenheit für frische Ideen und Engagement bei der Gestaltung von etwas Neuem. • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache, Französischkenntnisse sind darüber hinaus wünschenswert. Unsere Angebote Wir bieten Ihnen einen interessanten und familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und einem spannenden, vielseitigen Aufgabengebiet. Werden Sie Teil einer erfolgreich arbeitenden Einrichtung und eines motivierten Teams. Die unbefristete Stelle am Dienstort Glauburg ist – je nach Erfüllung der Voraussetzungen – nach den Entgeltgruppen E13 bis E15 TV-H bzw. die Besoldung nach A15 HBesG bewertet. Ihnen steht ferner das Landes-Ticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens zur Verfügung. Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Qualifikationen können berücksichtigt werden, wenn sie für die Tätigkeit von Bedeutung sind. Wir sind gespannt, mit welchen Konzepten für die Keltenwelt am Glauberg Sie uns überzeugen wollen und freuen uns über eine schriftliche Skizze ihrer Ideen, die Sie bitte den üblichen Bewerbungsunterlagen beifügen. Für Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Recker unter der Rufnummer 0611 6906-133 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online bis spätestens 16. April 2023 unter dem oben angegebenen Link: Allgemeine Hinweise Im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch entstehende Aufwendungen werden nicht erstattet. Hinweise zur Datenverarbeitung bei den Bewerbungsverfahren des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen finden Sie unter dem Link https://denkmal.hessen.de/ueber-uns/stellenangebote Ressort Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Referenzcode 50318242_0002 Stellenbezeichnung Direktion (m/w/d) Museum Keltenwelt am Glauberg Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe E13 - E15 TV-H / A15 HBesG Berufserfahrung siehe Ausschreibungstext Art der Stelle Berufstätigkeit Personalverwaltende Dienststelle Landesamt für Denkmalpflege Hessen Schloß Biebrich 65203 Wiesbaden Tel. 0611/6906-0 Arbeitszeit Vollzeit Vertragsart Unbefristet Beschäftigungsbeginn 01.01.2024 Dienststelle Landesamt für Denkmalpflege Hessen Schloß Biebrich 65203 Wiesbaden Tel. 0611/6906-0 Einsatzregion Mittelhessen Datum der Veröffentlichung 03.03.2023 Bewerbungsschluss 16.04.2023 |
||
Anforderungen für BewerberInnen | ||
bitte beachten "abgeschlossenes Studium" kann auch MA oder höher erwarten sprachkenntnisse: englisch (französisch wünschenswert) |