teamleitung sammlungssupport
Dienstgeber Stiftg. Schleswig Holst. LAMuseen |
||
Ort Schleswig |
Land Germany:DE |
|
Kontaktemail |
Sektor Museum/Vermittlung |
Link zu weiterführenden Informationen |
Anzahl der ausgeschriebenen Stellen: 1 |
||
Ist die Stelle unbefristet ja |
Befristet auf |
|
Vollzeit |
Arbeitsstunden pro Woche |
|
Bruttojahresgehalt in Euro (Mindestgehalt) |
(Höchstgehalt) |
|
Beginn der Bewerbungsfrist
|
Ende der Bewerbungsfrist 2023-04-16 |
|
Qualifikationen | ||
Ausbildung andere |
Berufserfahrung Leitung1 |
Führerschein erforderlich? ja |
Beschreibung der Stelle | ||
https://landesmuseen.sh/de/karriere Bei der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf – Museum für Archäologie – ist zum 1. Mai 2023 die Stelle eines/einer Restaurator*in, Grabungstechniker*in oder ähnlich qualifizierter Person als Teamleitung für das Team Sammlungssupport (m/w/d) zu besetzen. Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen ist mit sieben Museen an fünf Standorten der bedeutendste Museumsverbund Schleswig-Holsteins. Mit ihren Schwerpunkten Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte sowie Volkskunde erzählen die Museen die Geschichte Schleswig-Holsteins und seiner Menschen von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Ihre Aufgaben: • Sicherstellen und eigene Mitarbeit bei der dauerhaften Durchführung konservatorischer Routineaufgaben inklusive Dokumentation der Arbeiten • Übernahme von Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten • Sicherstellen und eigene Mitarbeit bei Auf- und Abbau von Ausstellungen • Sicherstellen und eigene Mitarbeit bei der fristgerechten Umsetzung von Tischlerarbeiten • Sicherstellen Betreuung und Wartung der technischen Geräte und Maschinen in Nassholzkonservierung und Tischlerei • Sicherstellen von Hebe- und Transportarbeiten u.a. auch im Rahmen von Magazinumzügen • Führen von Mitarbeiter*innen • Betreuung von Praktikant*innen Ihr Profil: • abgeschlossenes Studium als Restaurator*in oder Grabungstechniker*in • Berufserfahrung in handwerklich-praktischen Aufgabenbereichen von Restaurierung, Museum, Denkmalpflege oder Kulturgutschutz • Umfangreiche, mehrjährige Erfahrungen in der Mitarbeiterführung • hohes Organisationstalent und gute Planungsfähigkeit bei gleichzeitiger Flexibilität • hohe körperliche Belastbarkeit und Fähigkeit zum Heben und Tragen schwerer Lasten • Interesse an der Archäologie • Engagement, Flexibilität und Fähigkeit zur Teamarbeit • Fähigkeit zu strukturiertem und selbständigem Arbeiten • Ausdauer, Sorgfalt, Genauigkeit • praxis- und lösungsorientiertes Arbeiten • gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Museumsdatenbanken) • gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch • Führerschein Klasse B Wir bieten: eine herausfordernde, unbefristete Stelle in Vollzeit mit den Vorzügen des öffentlichen Dienstes - einer betrieblichen Altersversorgung (VBL) und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie entsprechenden Weiterbildungsmöglichkeiten -, ein vielseitiges Aufgabenspektrum in einem facettenreichen kulturellen Umfeld und vor allem ein spannendes Arbeitsumfeld in einem engagierten und kollegialen Team. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder bis zur Entgeltgruppe 9b. Die Stiftung fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 16.04.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (unsere Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage https://landesmuseen.sh/de/datenschutz/bewerber). Aus technischen Gründen kann nur eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname.PDF“. Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen. |
||
Anforderungen für BewerberInnen | ||
Grabungstechnikerausbildung oder Restauration sprachkenntnisse: englisch |