professur archäologie afrikas
Dienstgeber Univ. Köln |
||
Ort Köln |
Land Germany:DE |
|
Kontaktemail |
Sektor Lehre und Forschung |
Link zu weiterführenden Informationen |
Anzahl der ausgeschriebenen Stellen: 1 |
||
Ist die Stelle unbefristet ja |
Befristet auf |
|
Vollzeit |
Arbeitsstunden pro Woche |
|
Bruttojahresgehalt in Euro (Mindestgehalt) |
(Höchstgehalt) |
|
Beginn der Bewerbungsfrist
|
Ende der Bewerbungsfrist 2023-05-10 |
|
Qualifikationen | ||
Ausbildung Habilitation |
Berufserfahrung sehr |
Führerschein erforderlich? nein |
Beschreibung der Stelle | ||
https://www.stellenwerk.de/koeln/jobboerse/professur-fuer-archaeologie-afrikas-w2-w-m-d-230313-137931/ Übersicht Stellenanzeige Beschäftigungsart Professuren Bewerbungsfrist 10. Mai 2023 Ansprechpartner Kontaktperson Dekanat der Philosophischen Fakultät E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Professur für Archäologie Afrikas (W2) (w / m / d) Universität zu Köln Stellenbeschreibung Philosophische Fakultät Professur für Archäologie Afrikas (W2) (w / m / d) Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche. Die Archäologischen Fächer (Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Archäologie der Römischen Provinzen, Archäoinformatik) sind mit derzeit 9 Professuren sowohl inhaltlich als auch methodisch breit aufgestellt, und die interdisziplinäre Forschung zu afrikanischen Themen bildet innerhalb des „Global South Studies Centre“ (GSSC) einen Schwerpunkt der Philosophischen Fakultät. IHRE AUFGABEN Der/die Stelleninhaber*in soll das Fach Archäologie Afrikas in Lehre und Forschung in seiner ganzen Breite vertreten. Darüber hinaus wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber*in sich aktiv an den Lehr- und Forschungsaktivitäten der Archäologischen Fächer und Nachbardisziplinen beteiligt. Weiterhin erwarten wir Ihre Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln und zur interdisziplinären Zusammenarbeit u.a. im GSSC. Anforderungsprofil & Qualifikationen IHR PROFIL Der/die Stelleninhaber*in soll durch herausragende wissenschaftliche Forschungen zur Afrikanischen Archäologie national sowie international ausgewiesen sein. Die Promotion muss im Fach Ur- und Frühgeschichte / Prähistorische Archäologie erfolgt sein. Es wird eine Habilitation oder eine äquivalente Qualifikation erwartet, z.B. eine besondere, von der Promotion deutlich verschiedene erfolgreiche Forschungsleistung. Bewerber*innen mit einem biographischen Bezug zu Afrika sind besonders willkommen. Wir erwarten in jedem Fall eine langjährige Forschungs- und Lehrerfahrung in einem afrikanischen Land. WIR BIETEN IHNEN Die Universität zu Köln bietet Ihnen ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Professur ist zum 01.10.2024 zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Das Lehrdeputat umfasst in der Regel neun Semesterwochenstunden. Deutschkenntnisse sind zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht erforderlich, sollen aber in den ersten drei Jahren nach Berufung erworben werden. Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriften- und Lehrveranstaltungs-verzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse (falls vorhanden), Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen) über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) bis zum 10.05.2023 an den Dekan der Philosophischen Fakultät und reichen Sie fünf für die Professur aussagefähige Schriften ein, darunter Ihre Qualifikationsschrift/en. Stellenmerkmale Beschäftigungsumfang Vollzeit (unbefristet) Remote Job Nein Philosophische Fakultät IHRE AUFGABEN Der/die Stelleninhaber*in soll das Fach Archäologie Afrikas in Lehre und Forschung in seiner ganzen Breite vertreten. Darüber hinaus wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber*in sich aktiv an den Lehr- und Forschungsaktivitäten der Archäologischen Fächer und Nachbardisziplinen beteiligt. Weiterhin erwarten wir Ihre Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln und zur interdisziplinären Zusammenarbeit u.a. im GSSC. IHR PROFIL Der/die Stelleninhaber*in soll durch herausragende wissenschaftliche Forschungen zur Afrikanischen Archäologie national sowie international ausgewiesen sein. Die Promotion muss im Fach Ur- und Frühgeschichte / Prähistorische Archäologie erfolgt sein. Es wird eine Habilitation oder eine äquivalente Qualifikation erwartet, z.B. eine besondere, von der Promotion deutlich verschiedene erfolgreiche Forschungsleistung. Bewerber*innen mit einem biographischen Bezug zu Afrika sind besonders willkommen. Wir erwarten in jedem Fall eine langjährige Forschungs- und Lehrerfahrung in einem afrikanischen Land. WIR BIETEN IHNEN Die Universität zu Köln bietet Ihnen ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Professur ist zum 01.10.2024 zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Das Lehrdeputat umfasst in der Regel neun Semesterwochenstunden. Deutschkenntnisse sind zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht erforderlich, sollen aber in den ersten drei Jahren nach Berufung erworben werden. Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse (falls vorhanden), Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen) über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) bis zum 10.05.2023 an den Dekan der Philosophischen Fakultät und reichen Sie fünf für die Professur aussagefähige Schriften ein, darunter Ihre Qualifikationsschrift/en. Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche. Die Archäologischen Fächer (Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Archäologie der Römischen Provinzen, Archäoinformatik) sind mit derzeit 9 Professuren sowohl inhaltlich als auch methodisch breit aufgestellt, und die interdisziplinäre Forschung zu afrikanischen Themen bildet innerhalb des „Global South Studies Centre“ (GSSC) einen Schwerpunkt der Philosophischen Fakultät. Professur für Archäologie Afrikas (W2) (w / m / d) |
||
Anforderungen für BewerberInnen | ||
Lehr- und Forschungserfahrung in einem afrikanischen Land |