Leitung Welterbezentrum

Dienstgeber

Stadt Bamberg

Ort

Bamberg

Land

Germany:DE

Kontaktemail

Sektor

Verwaltung

Link zu weiterführenden Informationen

Anzahl der ausgeschriebenen Stellen: 1

Ist die Stelle unbefristet

ja

Befristet auf

Vollzeit

Arbeitsstunden pro Woche

Bruttojahresgehalt in Euro (Mindestgehalt)

(Höchstgehalt)

Beginn der Bewerbungsfrist

Ende der Bewerbungsfrist

2023-04-16
Qualifikationen

Ausbildung

MA

Berufserfahrung

erfahren

Führerschein erforderlich?

nein

Beschreibung der Stelle
https://bewerbung.stadt.bamberg.de/bewerber-web/?xsrf=&company=100-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=fb7d266e-df6e-40da-80df-065736e0ad52,popup=y


Die Stadt Bamberg

sucht für das Referat für Kultur, Welterbe und Tourismus

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine



Leitung (m/w/d) für das
Zentrum Welterbe Bamberg



Die Stadt Bamberg (80.000 Einwohner), mit einer der größten erhaltenen Altstädte Deutschlands, wurde 1993 von der UNESCO in die Welterbe-Liste aufgenommen. Sie bietet als UNESCO-Weltkulturerbe vielfältige Zeugnisse ihrer über 1000-jährigen Geschichte und ist als Oberzentrum Wirtschaftsschwerpunkt für einen größeren Verflechtungsbereich. Bamberg hat ein reichhaltiges kulturelles Angebot sowie eine hohe Lebensqualität und liegt landschaftlich reizvoll inmitten umfangreicher Erholungsgebiete. Mit dem Sitz einer Universität und sämtlicher weiterführender Schulen verfügt Bamberg über zahlreiche Bildungseinrichtungen. Das Welterbegebiet der Stadt Bamberg umfasst die drei historischen Siedlungszentren Berg-, Insel- und Gärtnerstadt. Alle drei gehören zum 142 Hektar großen UNESCO-Welterbe. Bamberg repräsentiert in einzigartiger Weise die auf frühmittelalterlicher Grundstruktur entwickelte mitteleuropäische Stadt.



Das Zentrum Welterbe ist als Stabsstelle im Referat für Kultur, Welterbe und Tourismus angesiedelt und ist der zentrale Ansprechpartner für alle, das Welterbe Bamberg betreffenden, Fragen. Seine Aufgabe ist es, die Verpflichtungen und Chancen, die sich aus dem Welterbe-Titel ableiten, wahrzunehmen und die entsprechenden Aufgaben und Projekte zu managen. Dafür ist Netzwerkarbeit, d.h. die Vernetzung mit den (internationalen) Welterbe-Institutionen, mit anderen Welterbe-Stätten und eine gute Zusammenarbeit mit den entsprechenden Ämtern und Organisationen in Bamberg (Denkmalpflege, Universität, Handwerk, Politik, Bürgerschaft usw.) grundlegend. Ein Schwerpunkt liegt auf der öffentlichen Bewusstseinsbildung durch PR-Arbeit und regelmäßige Veranstaltungen zur Bürgerinformation.



Wir suchen eine überdurchschnittlich qualifizierte Persönlichkeit mit mehrjährigen Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Welterbe-Managements, der Denkmalpflege und der Kulturarbeit. Erfahrungen in leitender Position mit Personalverantwortung sind wünschenswert, ein hohes Maß an Sozial-, Personalführungs- und Managementkompetenz ist unabdingbar. Bewerberinnen oder Bewerber müssen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mind. Master o. ä.) in einem relevanten Themenbereich, wie Welterbe-Management, Denkmalpflege, Architektur, Historische Geographie o. ä. verfügen.



Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit entsprechend der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen des TVöD. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 13 TVöD bewertet. Bei einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis ist eine Übernahme im Wege der Versetzung möglich.



Für aufgabenbezogene Informationen steht Ihnen die Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar, unter der Telefonnummer 0951/87-5000 zur Verfügung. Für personalwirtschaftliche Fragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Personal- und Organisationsamtes, Manuela Gelker, unter der Telefonnummer 0951/87-4000.



Wir haben die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.



Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 16.04.2023.
Anforderungen für BewerberInnen