volontariat

Dienstgeber

GDKE Rheinland Pfalz

Ort

Trier

Land

Germany:DE

Kontaktemail

Sektor

Museum/Vermittlung

Link zu weiterführenden Informationen

Anzahl der ausgeschriebenen Stellen: 1

Ist die Stelle unbefristet

nein

Befristet auf

24

Vollzeit

Arbeitsstunden pro Woche

40

Bruttojahresgehalt in Euro (Mindestgehalt)

(Höchstgehalt)

Beginn der Bewerbungsfrist

Ende der Bewerbungsfrist

2023-04-10
Qualifikationen

Ausbildung

MA

Berufserfahrung

wenig

Führerschein erforderlich?

ja

Beschreibung der Stelle
https://gdke.rlp.de/de/ueber-uns/generaldirektion/stellenausschreibungen/detail/news/News/detail/wissenschaftliches-volontariat-am-rheinischen-landesmuseum-trier/

Wissenschaftliches Volontariat am Rheinischen Landesmuseum Trier

In der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist ab dem 01.08.2023 befristet für die Dauer von zwei Jahren ein

wissenschaftliches Volontariat am Rheinischen Landesmuseum Trier zu besetzen. Dienstort ist Trier. Die Vergütung entspricht 50 Prozent des Grundgehaltes der Entgeltgruppe E 13 Stufe 1 TV-L.

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine unmittelbar dem Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnete obere Landesbehörde. Sie vereint sechs Direktionen und mehrere Stabsstellen für zentrale Verwaltungs-, Marketing- und Bauaufgaben unter einem Dach.

Das Volontariat ist fachlich in der Direktion Rheinisches Landesmuseum am Standort Trier angesiedelt. Das Museum ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Herausragend ist die Fülle und Qualität der Zeugnisse zur Römerzeit. Daneben dokumentiert das Museum die Geschichte und kulturelle Entwicklung der gesamten Region von der Urgeschichte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Die Sammlung wird laufend durch Neufunde der Landesarchäologie, Außenstelle Trier, bereichert, die fachlich der Direktion Landesarchäologie untersteht. Das Rheinische Landesmuseum Trier bildet gemeinsam mit der Porta Nigra, den Kaiserthermen, dem Amphitheater, den Thermen am Viehmarkt, den Barbarathermen, der Igeler Säule und der römischen Villa Otrang in Fließem das „Zentrum der Antike Trier“.

Für das Jahr 2025 befindet sich eine große rheinland-pfälzische Landesausstellung zum bekannten römischen Kaiser Marc Aurel in Vorbereitung. Im Rahmen des Volontariates ist die Mitarbeit in folgenden Aufgabenbereichen vorgesehen:

Mitarbeit bei der Exponatverwaltung und Durchführung des Leihverkehrs für die Landesausstellung 2025 „Marc Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph“
Mitarbeit bei der Erstellung von ausstellungsbegleitenden Publikationen
Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Medienstationen u. Ä. in der Ausstellung
Mitarbeit bei der Erstellung von Ausstellungstexten
Unterstützung der Museumsdidaktik bei Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Programmen
Unterstützung in Belangen des Ausstellungsbetriebes
Unterstützung bei der Einholung von Angeboten und in der Vorbereitung von Vergaben
allgemeine Assistenz in verschiedenen Bereichen des Ausstellungsprojektes, Vorbereitung und Protokollierung von Sitzungen und Tagungen

Für diese Aufgaben erwarten wir folgende Qualifikationen:

abgeschlossenes Hochschulstudium (Master of Arts, Magister Artium, Diplom, Promotion) der Geschichts-, Kunst- und Kulturwissenschaften, Archäologie oder Museologie
einschlägige Praktika und praktische Erfahrungen in Museen oder sonstigen Ausstellungsbereichen
hohe sprachliche Kompetenz und sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen, gute Fremdsprachenkenntnisse
Teamfähigkeit
hohe Einsatzbereitschaft und selbständiges Denken
Bereitschaft zu Abend- und Wochenendeinsätzen
sichere Anwendung aller MS Office-Programme, Erfahrung im Umgang mit Datenbanken, Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung
Führerschein Klasse B bzw. 3 mit entsprechender Fahrpraxis

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist nicht Teilzeit geeignet.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer 17/2023 bis zum 10.04.2023 an:

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Stabsstelle Personal
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz

oder an

bewerbung(at)gdke.rlp.de

Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizulegen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln.

GENERALDIREKTION
KULTURELLES ERBE
In der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)
ist ab dem 01.08.2023 befristet für die Dauer von zwei Jahren ein
wissenschaftliches Volontariat am Rheinischen
Landesmuseum Trier
zu besetzen. Dienstort ist Trier. Die Vergütung entspricht 50 Prozent des Grundgehaltes der Entgeltgruppe E 13
Stufe 1 TV-L.
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine unmittelbar dem Ministerium des Innern
und für Sport nachgeordnete obere Landesbehörde. Sie vereint sechs Direktionen und mehrere Stabsstellen
für zentrale Verwaltungs-, Marketing- und Bauaufgaben unter einem Dach.
Das Volontariat ist fachlich in der Direktion Rheinisches Landesmuseum am Standort Trier angesiedelt. Das
Museum ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Herausragend ist die Fülle und
Qualität der Zeugnisse zur Römerzeit. Daneben dokumentiert das Museum die Geschichte und kulturelle
Entwicklung der gesamten Region von der Urgeschichte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Die Sammlung
wird laufend durch Neufunde der Landesarchäologie, Außenstelle Trier, bereichert, die fachlich der Direktion
Landesarchäologie untersteht. Das Rheinische Landesmuseum Trier bildet gemeinsam mit der Porta Nigra, den
Kaiserthermen, dem Amphitheater, den Thermen am Viehmarkt, den Barbarathermen, der Igeler Säule und
der römischen Villa Otrang in Fließem das „Zentrum der Antike Trier“.
Für das Jahr 2025 befindet sich eine große rheinland-pfälzische Landesausstellung zum bekannten römischen
Kaiser Marc Aurel in Vorbereitung. Im Rahmen des Volontariates ist die Mitarbeit in folgenden
Aufgabenbereichen vorgesehen:
 Mitarbeit bei der Exponatverwaltung und Durchführung des Leihverkehrs für die Landesausstellung 2025
„Marc Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph“
 Mitarbeit bei der Erstellung von ausstellungsbegleitenden Publikationen
 Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Medienstationen u. Ä. in der Ausstellung
 Mitarbeit bei der Erstellung von Ausstellungstexten
 Unterstützung der Museumsdidaktik bei Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und
Programmen
 Unterstützung in Belangen des Ausstellungsbetriebes
 Unterstützung bei der Einholung von Angeboten und in der Vorbereitung von Vergaben
 allgemeine Assistenz in verschiedenen Bereichen des Ausstellungsprojektes, Vorbereitung und
Protokollierung von Sitzungen und Tagungen
Für diese Aufgaben erwarten wir folgende Qualifikationen:
 abgeschlossenes Hochschulstudium (Master of Arts, Magister Artium, Diplom, Promotion) der Geschichts-,
Kunst- und Kulturwissenschaften, Archäologie oder Museologie
 einschlägige Praktika und praktische Erfahrungen in Museen oder sonstigen Ausstellungsbereichen
GENERALDIREKTION
KULTURELLES ERBE
 hohe sprachliche Kompetenz und sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen, gute
Fremdsprachenkenntnisse
 Teamfähigkeit
 hohe Einsatzbereitschaft und selbständiges Denken
 Bereitschaft zu Abend- und Wochenendeinsätzen
 sichere Anwendung aller MS Office-Programme, Erfahrung im Umgang mit Datenbanken, Grundkenntnisse
in der Bildbearbeitung
 Führerschein Klasse B bzw. 3 mit entsprechender Fahrpraxis
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist nicht Teilzeit geeignet.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an
Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden
bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter
der Angabe der Kennziffer 17/2023 bis zum 10.04.2023 an:
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Stabsstelle Personal
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
oder an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien
vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens
vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten
Rückumschlag beizulegen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle
Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln.
Weitere Informationen über die GDKE Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Internetpräsenz: www.gdke.rlp.de 
Anforderungen für BewerberInnen
Fremdsprachenkenntnisse