professur materialitäten und materielle kulturen

Dienstgeber

Univ. Wien

Ort

Wien

Land

Austria:AT

Kontaktemail

Sektor

Lehre und Forschung

Link zu weiterführenden Informationen

Anzahl der ausgeschriebenen Stellen: 1

Ist die Stelle unbefristet

ja

Befristet auf

Vollzeit

Arbeitsstunden pro Woche

Bruttojahresgehalt in Euro (Mindestgehalt)

(Höchstgehalt)

Beginn der Bewerbungsfrist

Ende der Bewerbungsfrist

2024-01-15
Qualifikationen

Ausbildung

PhD

Berufserfahrung

erfahren

Führerschein erforderlich?

nein

Beschreibung der Stelle
https://jobs.univie.ac.at/job/Tenure-Track-Professur-f%C3%BCr-Materialit%C3%A4ten-und-materielle-Kulturen/1001233301/

Die Universität Wien zeichnet sich international durch ihre Exzellenz in Lehre und Forschung aus, mit mehr als 7.500 Wissenschaftler*innen aus allen Disziplinen. Diese fachliche Breite bietet einzigartige Voraussetzungen, um aus multidisziplinärer Perspektive die großen Zukunftsthemen und die komplexen Herausforderungen der modernen Gesellschaft zu erforschen, Lösungsansätze zu erarbeiten und die Problemlöser*innen von morgen auszubilden.



An der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist eine


Tenure-Track Professur für Materialitäten und materielle Kulturen



zu besetzen.


Die Position

Die Bewerber*innen verfügen über hervorragende Kompetenzen im Fach Empirische Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie und leisten aus dieser Perspektive einen interdisziplinär anschlussfähigen Beitrag zur Analyse materieller Phänomene als Wirkungsgefüge, in ihrer praxeologischen Dimension sowie als Bedeutungs- und Erfahrungszusammenhänge. Der*Die Stelleninhaber*in trägt zu aktuellen Theoriedebatten um Ding- und Materialitätskonzepte, Natur-Kultur-Verhältnisse, Technikkulturen und/oder kulturwissenschaftliche Alltagskulturanalyse von Archiv- und Sammlungsstrategien bei. Die*Der Stelleninhaber*in verfügt über fundierte empirische Kompetenz aus Feld- und/oder Archivforschung, welche die Forschung und Lehre am Wiener Standort ergänzt. Die Stelle ergänzt das Fächerprofil der Europäischen Ethnologie und bringt sich in Forschung und Lehre in die Doctoral School sowie die Forschungsschwerpunkte der Fakultät und Universität ein. Die*Der Stelleninhaber*in soll die Kooperation mit (auf Alltagskultur ausgerichteten) Museen in Wien, Österreich und international intensivieren.


Ihr akademisches Profil:

Doktorat/PhD
Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene



Die Universität Wien erwartet, dass der*die Stelleninhaber*in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen.


Wir bieten:

die Möglichkeit, eine unbefristete Stelle zu erhalten und zum*zur Universitätsprofessor*in befördert zu werden; der Arbeitsvertrag als Assistenzprofessor*in ist auf sechs Jahre befristet, nach positiver Evaluierung einer Qualifizierungsvereinbarung wird der Arbeitsvertrag als Assoziierte*r Professor*in unbefristet; Assoziierte Professor*innen können in einem universitätsintern kompetitiven Verfahren zum*zur Universitätsprofessor*in befördert werden.
ein dynamisches Forschungsumfeld
ein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehre
attraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualität
ein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer*innen der Universitäten (Stufe A2) und eine betriebliche Altersvorsorge


Bewerbungsunterlagen (auf Englisch):

Motivationsschreiben
Wissenschaftlicher Lebenslauf
Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (Zertifikat Doktorat, PDF)
Bisherige Positionen
ggf. Eltern-, Familien- oder sonstige Betreuungszeiten
Auszeichnungen und Ehrungen
Funktionen in wissenschaftlichen Gremien
frühere und derzeitige Kooperationspartner*innen
Auflistung der eingeworbenen Drittmittel und ggf. Erfindungen/Patente
Auflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10)
Lehre und Mentoring
ggf. Betreuungserfahrungen (Master und PhD)
Liste der Veröffentlichungen
Link zu Ihrem eigenen öffentlich zugänglichen ORCID-Eintrag mit einer vollständigen und aktuellen Publikationsliste
Drei wichtigste Publikationen als Volltext (PDF, max. 30 MB)
Statement zur Forschung
Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten)
Zusammenfassung der drei wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind
Publikationsstrategie
Statement zu Lehre und Betreuung
Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten)
Lehrbewertungen (wenn vorhanden, PDF)




Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich den unten stehenden Link.



Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.


Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 15.01.2024
Referenz Nr: 1649
Anforderungen für BewerberInnen